6. Januar 2023
2. Dezember 2022
10. November 2022
5. September 2022
Sehr geehrte Eltern,
Sie interessiert die Zusammensetzung des Preises für die Essenversorgung in Ihrer Einrichtung? Wir haben gern ein paar Antworten für Sie.
Der Preis für die Essenversorgung Ihres Kindes gliedert sich in unseren Lieferpreis für das Mittagessen und den Servicepreis Ihres Dienstleistungsunternehmens vor Ort in Ihrer Einrichtung. Der Servicepreis (ca. 35% des Gesamtpreises) für alle unsere Kunden wird im Auftrag Ihrer Trägerschaft und im Zuge der monatlichen Kundenabrechnung direkt an Ihr Dienstleistungsunternehmen als Durchlaufposten übertragen.
Unser Lieferpreis inklusive der Mehrwertsteuer beinhaltet u.a. folgende Kosten:
Die Lebensmittelpreise lagen z.B. im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Vorjahresmonat. Die Preise für Gemüse und Obst haben sich zum Teil verdreifacht und Molkereiprodukte sind ca. ein Viertel teurer. Preise für Mehl, Speiseöle sowie Strom lagen sogar rund 50% höher als noch vor einem Jahr.
Wir hoffen, mit dieser Aufstellung etwas mehr Verständnis für unsere Preiskalkulation gegeben zu haben.
Ihr Team der Küche Kesselsdorf von der VielfaltMenü GmbH
26. August 2022
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach sechs sonnigen Sommerwochen gehen die Ferien nun zu Ende.
Wir hoffen, dass die Sommerferien für alle erholsam waren, damit wir gemeinsam motiviert ins neue Schuljahr starten können.
Auf folgende organisatorische Punkte möchten wir hiermit hinweisen:
- Schulstart ist in gewohnter Weise am Montag, den 29. August 2022, um 07:50 Uhr. Wir freuen uns besonders darauf, die neuen Fünftklässler begrüßen zu können. Die Klassenleiter nehmen die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen ab 7:30 Uhr in Empfang.
- Derzeit gibt es keine coronabedingten Einschränkungen an den Schulen. Wir können also ganz normal in das neue Schuljahr starten. Dennoch bitten wir um die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln.
- Der erste Schultag endet für alle Klassen um 12:20 Uhr. Anschließend kann (sofern bestellt) das Mittagessen in der Aula eingenommen werden.
- Detaillierte Informationen zur Stundenplanung bitten wir dem Vertretungsplan zu entnehmen.
Mit bestem Gruß,
Thomas Drosky, Schulleiter
Telefon: 03585 833338
Telefax: 03585 405985
E-Mail: thomas.drosky@loebau.net
Web: www.pestaloebau.de
31. März 2022
Der Förderverein der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau sucht
neue Mitglieder und einen Vorstand!
Wir möchten Sie als neues Mitglied bzw. Förderer werben, um damit den Fördererverein zu unterstützen und gleichzeitig wieder aufleben zu lassen. Die Erhaltung des Vereins ist von großer Bedeutung für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unserer Einrichtung. Auch ein neuer Vorstand wird gesucht.
Dieser unterstützt die Schule bei:
Sie haben die Möglichkeit, das Schulleben Ihres Kindes aktiv mitzugestalten und den Schulalltag effektiv, aber auch angenehm auszurichten. Neue Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Als Mitglieder sind auch Freunde der Schule gern gesehen. Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der Mitgliedsbeitrag bleibt mit 1,00 €/Monat sehr moderat und ist steuerlich absetzbar.
Melden Sie sich bitte bis zum 08.04.2022 telefonisch im Sekretariat der Schule unter 03585/833338 oder per E-Mail unter heinrich-pestalozzi-oberschule@loebau.net, um genauere Infos zu erhalten.
Für ihre Bereitschaft bedanken wir uns sehr herzlich.
12. Januar 2022
Auswertung Informatikwettbewerb
Die 1. Stufe des Informatikwettbewerbs im Schuljahr 2021/2022 fand am 16. Dezember 2021 statt.
Folgende Schüler erlangten dabei den 1. Platz:
Klassenstufe 7/8 | Kenny Scholze |
Klassenstufe 9 | Ida Theßeling |
Klassenstufe 10 | Christian Fritsch |
Die Sieger der jeweiligen Klassenstufe vertreten unsere Schule zum Landeswettbewerb.
12. April 2021
Adresse des Elternportals für das Notenbuch der Pestalozzi-Oberschule
https://100393.fuxnoten.online/webinfo
9. Februar 2021
Unterrichtszeiten ab dem 1. Januar 2021
Einlass: 07.30 Uhr
1. Block | 7.50 Uhr - 8.35 Uhr | 8.40 Uhr - 9.25 Uhr
15 Minuten Frühstückspause
2. Block | 9.40 Uhr - 10.25 Uhr | 10.30 Uhr - 11.15 Uhr
20 Minuten Hofpause
3. Block | 11.35 Uhr - 12.20 Uhr | 12.25 Uhr - 13.10 Uhr
20 Minuten Mittagspause
4. Block | 13.30 Uhr - 14.15 Uhr | 14.20 Uhr - 15.05 Uhr
Sächsischer Kultusminister besucht Löbaus Pesta
Am Mittwoch, den 17. April 2019, kam der Kultusminister, Herr Piwarz, zu uns an die Pestalozzi-Oberschule. Der Elternrat hatte dieses Treffen organisiert. Anwesend waren Vertreter des Eltern- und Schülerrates, der Schulleiter Herr Gerk, der stellvertretende Schulleiter Herr Jäger sowie einige unserer Lehrer. Angesprochen vom Elternrat wurde unter anderem, was man mit den Schülern machen soll, die den Unterricht massiv stören, einfach nicht zur Schule gehen oder keine Hausaufgaben machen. Von der Lehrerschaft wurde gefragt, ob es für Gemeinschaftskunde ab der 7. Klasse schon Bücher und Lehrpläne existieren. Zudem wurde besprochen, ob Klassenleiterstunden notwendig sind oder nicht. Der Kultusminister berichtete, dass zur Zeit an einigen Schulen eine andere „Art von Sozialarbeiter“ ausprobiert wird. Diese sollen sich dann um die „Störenfriede“ kümmern. Frau Schneidereit und zwei Mädchen ihrer Klasse hatten ein reichhaltiges Buffet aufgebaut mit belegten Brötchen, vom Elternrat gebackenen Kuchen und Salaten. Im Großen und Ganzen war es für mich, als Schülerin und Teil des Schülerrats, sehr interessant und ich freue mich, dass ich diese Erfahrung machen durfte. (Cassandra Rohr | 9b)
Seite teilen: