Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

 

IHK Angebote

FINANZIERUNGSSPRECHTAG
Mix aus Eigenmitteln, Krediten und Zuschüssen

Am 1. Dezember findet in Boxberg der Finanzierungssprechtag der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz, statt. Unternehmen erhalten dort eine praxisnahe Beratung zur Investitionsfinanzierung, zu aktuellen Förderprogrammen sowie zu Fragen rund um die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen des Bundes.

Investitionen in neue Maschinen, Digitalisierungsprojekte oder den Ausbau von Kapazitäten sind entscheidende Schritte für die Weiterentwicklung von Betrieben. Damit solche Vorhaben gelingen, ist ein passender Finanzierungsmix aus Eigenmitteln, Krediten und Zuschüssen erforderlich. Die Vielzahl an Förderangeboten macht es jedoch nicht immer leicht, den optimalen Weg zu finden. Der Finanzierungssprechtag in Boxberg bietet dazu individuelle Beratungsgespräche. Gemeinsam werden geeignete Finanzierungsstrategien entwickelt, passende Förderprogramme identifiziert und die jeweiligen Antrags- und Bewilligungsmodalitäten erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Rückzahlungsprozedere des Corona-Soforthilfezuschusses des Bundes. Viele Unternehmen, die zu Beginn der Pandemie finanzielle Unterstützung erhielten, müssen prüfen, ob Rückzahlungen erforderlich sind. Vor Ort werden die aktuellen Vorgaben, Fristen und Abläufe vorgestellt. Zudem gibt es Hinweise zu möglichen Ratenzahlungen und zum Umgang mit Rückforderungsbescheiden.

Anmeldung unter: https://events.dresden.ihk.de/b?p=finanzierungssprechtag-011225

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Es finden ausschließlich individuelle Gespräche nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Kontakt:

Mandy Markert
Telefon: 0351 2802-943
markert.mandy@dresden.ihk.de


Die IHK lädt ein

Veranstaltung „Diebstahl im Handel – erkennen, reagieren, vorbeugen“ - Alle Details unter dem Link


Pressemitteilung

Gute Ideen brauchen Schutz

Patentberatung im Landkreis Görlitz

Nach dem großen Interesse am vergangenen Termin bietet die IHK Dresden am 13. November 2025 erneut kostenfreie Patent- und Erfinderberatungen in der Geschäftsstelle Görlitz an. In rund 30-minütigen Einzelgesprächen erläutern erfahrene Patentanwälte, welche Schutzrechte für eine Idee infrage kommen und wie diese erfolgreich angemeldet werden können. Dabei geht es um Themen wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs, aber auch um Fragen zu Lizenzvergaben oder Arbeitnehmererfindungen. Ziel ist es, Unternehmern und Existenzgründern praxisnahe Orientierung beim Schutz geistigen Eigentums zu geben.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich!

Wann: 13. November 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: IHK-Dresden, Geschäftsstelle Görlitz, Jakobstraße 14, 02826 Görlitz

Anmeldung unter https://events.dresden.ihk.de/patent-und-erfinderberatung-131125

Ihr Ansprechpartner: Mirko Zabel
Tel.: 0351 2802-941
E-Mail: zabel.mirko@dresden.ihk.de


Recht PRAKTISCH

Aktuelles Arbeitsrecht - Änderungen, die Sie kennen sollten

Wenn sich im Arbeitsrecht etwas ändert, sind Unternehmen gefordert. Im November widmen wir uns wieder der sich jährlich wandelnden Rechtsprechung im Arbeitsrecht. Damit Unternehmen gut vorbereitet ins kommende Jahr starten können, erfahren diese bei unserer Veranstaltung, welche wichtigen Neuerungen und Herausforderungen anstehen wie zum Beispiel zu den Themen Arbeitsverhältnis, Arbeitszeiterfassung, künstliche Intelligenz im Job sowie viele Informationen zur aktuellen Rechtsprechung mit einem Ausblick.

Dieter Merz, renommierter Fachanwalt für Arbeitsrecht von der white ip I Patent & Legal GmbH aus Dresden, wird aktuelle Themen der Gesetzgebung anhand praxisnaher Beispiele und aus der aktuellen Rechtsprechung zum Arbeitsrecht ausführlich erläutern sowie einen Ausblick für das kommende Jahr geben. Er ist ausgewiesener Experte im Bereich Arbeitsrecht und betreut das Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen und hält zudem vielfach Fachvorträge, leitet arbeitsrechtliche Workshops und ist Referent im Expertenteam der Dresden International University.

Die Veranstaltung findet am 3. November 2025 in Görlitz, am 4. November 2025 in Zittau und am 5. November 2025 in Boxberg/O. L. jeweils ab 15 Uhr statt.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 29. Oktober 2025 über die im Anhang aufgeführten Links bzw. QR-Codes anmelden.


Ihre Ansprechpartner
Sarah Schmied
Telefon: 0351 2802-945
E-Mail: schmied.sarah@dresden.ihk.de

Ihr Ansprechpartner
Matthias Hoyer
Tel.: 0351 2802-914
E-Mail: hoyer.matthias@dresden.ihk.de

 


„Mitarbeiter finden, binden und zurückgewinnen“ – Start der zweiten Runde der Weiterbildung des Internationalen Hochschulinstitutes Zittau. Aus der Region für die Region.

Sehr geehrte Unternehmer und Unternehmerinnen,

auch dieses Jahr bieten wir ab April wieder eine Weiterbildung rund um Fragen zur kulturorientierten Personalarbeit an. In zwei Seminaren und zwei Workshops erarbeiten wir gemeinsam Inhalte und Methoden rund um das Thema Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung - darüber hinaus gibt es einen teils moderierten Austausch mit anderen Unternehmen aus der Region.

Die Weiterbildung findet in der IHK Geschäftsstelle in Görlitz statt. Mehr Informationen zu den Inhalten und die Termine der Weiterbildungsrunden finden Sie in der Broschüre im Anhang und natürlich auf unserer Webseite unter https://tu-dresden.de/ihi-zittau/forschung/transfer/cultural-fit .

Verhindert oder noch unsicher? – Wir setzten Sie gern auf die Interessentenliste.

Bei Fragen rufen Sie uns gern an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.


Freundlich grüßt das Weiterbildungs-Team
Hanne Lore Hofmann, Hedwig Kaszycki und Johanna Steuber

_________________________________________________________________

Weiterbildung "Cultural Fit" - Mitarbeiter finden, binden und zurückgewinnen
Ein Projekt des Internationalen Hochschulinstitutes (IHI) Zittau der TU Dresden
Markt 23, 02763 Zittau
Telefon: 03583/612-4158, 03583/612-4129 oder 03583/612-4162
E-Mail:
cf-weiterbildung@tu-dresden.de
Webseite: https://tu-dresden.de/ihi-zittau/forschung/transfer/cultural-fit


Existenzgründung 2025
Angebote der Industrie- und Handelskammer Dresden im Landkreis Görlitz

Die Industrie- und Handelskammer Dresden berät in den Geschäftsstellen Görlitz und Zittau Existenzgründer von Anfang an und unterstützt diese bei ihren ersten Schritten zur eigenen Existenz und genau zu den Themen, die sie brauchen. Mitarbeiter aus den Bereichen Gründung, Finanzierung, Recht, Innovation, Außenwirtschaft und Umwelt beraten neutral, unabhängig und bereichsübergreifend.

Das "Brot- und Butter-Geschäft" in der Gründungsberatung ist für alle Branchen gleich - vom Businessplan über Voraussetzungen und Erlaubnisse, Brancheninformationen, die Rechtsformwahl bis hin zur Namensgebung. Individuelle und kostenfreie Gründungsberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung werden an den Standorten Görlitz und Zittau angeboten.

Zudem bietet das Gründerportal auf https://www.ihk.de/dresden/ einen Überblick zu den wichtigsten Gründungsthemen. Es werden Step by Step die wichtigsten Schritte zum eigenen Unternehmen gezeigt; Businessplan-Vorlagen helfen, ein fundiertes Unternehmenskonzept zu formulieren.

Ihre Ansprechpartner:
Sarah Schmied
Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung - Zittau
Tel.: 03583 – 5022-36
E-Mail: schmied.sarah@dresden.ihk.de

Matthias Hoyer
Mitarbeiter Wirtschaftsförderung - Görlitz
Tel.: 03581 4212-31
E-Mail: hoyer.matthias@dresden.ihk.de

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau