Allgemeine Informationen

Gewerbegebiet Löbau West II

Die Stadt Löbau kann auf eine nunmehr über 800 jährige Geschichte zurückblicken. Handwerk, Architektur und Kultur haben in Löbau daher Tradition und sind heute mit dem modernen Leben der Stadt eng verbunden.

Mit seinen 23 Stadtteilen ist Löbau auf ca. 79 km² die flächenmäßig größte ostsächsische Stadt. Die Attraktivität von Löbau wird durch das, in den vergangenen Jahren liebevoll sanierte, historische Stadtzentrum, den einzigen gusseisernen Turm Europas auf Löbaus Hausberg und den „liebsten Bau“ des Architekten Hans Scharoun, dem "Haus Schminke" geprägt.

In Löbau teilt sich die von Dresden kommende überregional bedeutsame Verbindungs- und Entwicklungsachse in einen nach Görlitz - Breslau und einen nach Zittau - Liberec - Prag weiterführenden Ast.

Von Löbau kommt man mit dem Zug bequem innerhalb einer Stunde im Zentrum der Landeshauptstadt Dresden an. Löbau liegt außerdem nahe am künftigen „Deutschen Zentrum für Astrophysik“ (DZA) bei Görlitz, sowie der Hochschule Zittau/Görlitz.

Die Große Kreisstadt Löbau, inmitten der Wirtschaftsregion Oberlausitz Niederschlesien, bietet sich als zukunftsorientierter Industrie- und Gewerbestandort an.

Hier finden Sie die gesamte Standortexposé.


Lage: Das zu erschließende Gewerbegebiet befindet sich am nordwestlichen Stadtrand von Löbau. Dabei handelt es sich um ein klar eingegrenztes, überwiegend von Verkehrstrassen umschlossenes Areal. Dabei handelt es sich in direkter Anbindung um die B6 Görlitz - Dresden, B178 Zittau - Anschluss A4 und die Bahntrasse Dresden - Görlitz - Breslau.

Verfügbare Fläche: 432.000 m²

Bundesstraße: B6 und B178

Autobahn: A4 (15,00 km)

Flughafen: Dresden (85,00 km)

Bahnhof: Löbau(Sachs) (2,00 km)

Eigentümer: Kommune

GIS-Link

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau