Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

 
Foto: Unsplash

Förderprojekte

Wie im letzten Jahr hatte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zum „Ideenwettbewerb Klima 2025“ im Rahmen des Projekts „Kompetenzzentrum Klima“ aufgerufen.

Die Stadt Löbau beteiligte sich mit einem Beitrag für das Messegelände und setzte sich unter 27 Bewerbern mit ihrer Idee als einer der Sieger durch. Am 19. September 2025 fand in Dresden-Pillnitz die Siegerehrung statt, bei der Herr Domaschke und Frau Walter von der Stadt Löbau, sowie Frau Reuter als Projektpartner von den Stadtwerken Löbau, den Preis entgegennahmen. Bei der prämierten Idee geht es um eine Machbarkeitsstudie zur klimagerechten Anpassung des Messegeländes der Stadt. Bestandteile dieser Studie sind sowohl Klimaschutzmaßnahmen, wie Photovoltaik-Anlagen und Fernwärmenutzung, als auch Klimaanpassungsmaßnahmen, beispielsweise Dachbegrünung und Zisternen zur Wasserspeicherung. Die vielen Einzelmaßnahmen werden im Rahmen des Gewinns auf ihre Realisierbarkeit geprüft.

Die Projektidee ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung.


Fotos: Burkhard Lehmann

von links nach rechts: Frau Reuter (Stadtwerke), Frau Walter (Stadt Löbau) , Herr Domaschke (Stadt Löbau), Frau Pusch (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)

Förderprojekt: „KSI: Energiemanagement in der Stadt Löbau“


Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025


Bei dem Projekt handelt es sich um ein Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bund. Die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt dabei die Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Weiterführende Informationen zum Projektträger finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie


Ziel des Projektes: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für die Stadt Löbau; Erfassung und Auswertung der Energieverbrauchsdaten (Ist-Zustand) der städtischen Liegenschaften; Erstellung von Energieberichten; Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen und Aufstellung von Energiesparkonzepten.


"Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."

Förderprojekt: „KSI: Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Große Kreisstadt Löbau“


Laufzeit: 01.06.2024 – 31.05.2025


Bei dem Projekt handelt es sich um ein Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bund. Die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt dabei die Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Weiterführende Informationen zum Projektträger finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie


Ziel des Projektes: Ermittlung von einem kosteneffizienten Weg zu einer klimafreundlichen und langfristigen Wärmeversorgung für die Große Kreisstadt Löbau


"Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau