Foto: URBACT Expertin, Marcelline Bonneau

URBACT-Treffen in Bukarest

27. Juni 2024

In der vergangenen Woche nahm ein Vertreter der Stadt Löbau an einem internationalen Treffen im Rahmen des Projekts "GreenPlace. Let's do it together" in Bukarest (Rumänien) teil. Die Stadt Löbau ist gemeinsam mit der Stadt Wrocław aus Polen (als Projektträger) und 8 weiteren europäischen Städten aus der Slowakei, Rumänien, Italien, Spanien, Irland, Frankreich und Portugal als Projektpartner an dem Projekt "GreenPlace" beteiligt.

Dieses Mal konzentrierte sich das internationale Treffen auf die Themen Kreislaufstädte sowie Regelungen und Strukturen zur Unterstützung der grünen Revitalisierung. Wir hatten auch die Gelegenheit, den besonderen Gast des CNM4 in Bukarest zu treffen: Oliver Hasemann von der ZwischenZeitZentrale (ZZZ) in Bremen, der viel Erfahrung mit der temporären Nutzung von leeren Räumen und Gebäuden sowie mit der URBACT-Methode durch die Netzwerke TUTUR und REFILL hat. Diese Themen sind für die Stadt Löbau im Rahmen unseres Projekts von besonderem Interesse und der Besuch der ehemaligen Baumwollfabrik in Bukarest war für uns ein wichtiges Beispiel für die Nutzung dieser Art von Räumen.

Die Tage waren vollgepackt mit Präsentationen, Workshops und Besuchen von Orten, die mit dem Thema unseres Netzwerks in Verbindung stehen.

Das nächste Treffen wird im Oktober in der Slowakei stattfinden - wir freuen uns schon jetzt auf weitere Workshops und Kooperationen!

-----

Das URBACT IV-Programm bietet Löbau die Möglichkeit, Konzepte und Ideen für die Revitalisierung von Industriebrachen und die Schaffung eines "grünen Raums" im Gebäudekomplex Nudelfabrik/Haus Schminke als globalen Konferenzort für Touristen, Architekten und Experten sowie als Treffpunkt zu entwickeln.

 

Fotos: Marcelline Bonneau, Anna Gumbert

Seite teilen:
Facebook Twitter


Zurück zur News-Übersicht
Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau