16. April 2025
Als die Stadt Löbau sich für die Teilnahme am Greenplace-Projekt bewarb, hatten wir bereits eine Vorstellung davon, was wir mit den anderen Projektteilnehmern teilen wollten, nämlich unsere Erfahrungen aus der 6. Sächsischen Landesgartenschau, die 2012 in Löbau stattfand. Für diese Ausstellung wurde eine große Industriebrache von 20 Hektar in Löbau komplett umgestaltet. Auf dem Gelände befanden sich mehrere Textilfabriken und verschiedene Gebäude der Löbauer Zuckerfabrik. Nach dem strukturellen Niedergang der Industrie wurde die Zuckerfabrik, die letzte Fabrik an diesem Standort in der Nähe des Stadtzentrums, im Jahr 2002 geschlossen.
Aus diesem Grund besuchten uns Anfang April Vertreter des Projektes aus Rumänien, der Slowakei, Irland, Spanien und Berlin zu einem Studienbesuch im Rahmen des URBACT IV-Programms. Bei dem Projekt geht es vor allem um die nachhaltige Wiederbelebung ungenutzter städtischer Flächen und in Löbau bot sich mit der Ausrichtung der Sächsischen Landesgartenschau 2012 die einmalige Gelegenheit, den schmerzlichen Abschied von der Industrie als neue Chance für die Stadtentwicklung zu nutzen. Ehemalige Industrieflächen sollten in Landschaften verwandelt werden und Aufgaben der Stadtgestaltung, der Quartiersvernetzung und der Naherholung übernehmen.
Die sechste Sächsische Landesgartenschau Löbau 2012 fand vom 28. April 2012 bis zum 14. Oktober 2012 statt und war 170 Tage lang für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie zog mehr als 480.000 Besucher an. Der am Löbauer Wasser entstandene Park wurde 2013 mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnet. Das Gartenschaugelände in Löbau wurde als beispielhaftes Projekt für eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung und eine zeitgemäße Freiraumplanung ausgezeichnet.
Es war die Erfahrung, die Löbau vor über 10 Jahren gesammelt hat, die es unseren Gästen ermöglichte, ihre Projekte als eine wirklich große Herausforderung zu sehen. Im ehemaligen Löbauer Industriegelände wird deutlich, wie mit großem Erfolg die Umwandlung in einen Park für die Bewohner der Stadt und einen Ort für Tagungen und große städtische Veranstaltungen gelingen kann.
Natürlich beinhaltete der Studienaufenthalt in Löbau auch eine Werksbesichtigung und einen Einblick in die laufenden Revitalisierungsbemühungen der Nudelei! Unsere Gäste sind mit dem Thema unseres Projekts bereits bestens vertraut. Die Vertreter der Stadt Löbau hatten bei früheren URBACT-Treffen viel über die Schminke-Fabrik und das Schminke-Haus gesprochen und nun konnten sich die Projektteilnehmer endlich mit eigenen Augen davon überzeugen, was für magische Orte das sind. Natürlich hatten unsere Gäste auch die Gelegenheit, Löbau vom Gusseisenturm aus zu sehen und unsere schöne Stadt zu bewundern.
Wir hoffen, dass auch unsere Gäste ihren Besuch in Löbau genossen haben und von unserem Wissen und unseren Erfahrungen bei der Vorbereitung der Landesgartenschau 2012 profitieren können.
Seite teilen: