19. August 2025
Tag der Oberlausitz in Löbau - eine Veranstaltung des Lusatia-Verband e.V. mit dem Stadtmuseums Löbau
Der 21. August ist für die Oberlausitz kein Tag wie jeder andere. Im Jahr 1346 gründete sich an diesem Datum der Sechsstädtebund - hier in Löbau. Als ein Zusammenschluss für gegenseitige Hilfe und Schutz der Städte Bautzen, Görlitz, Zittau, Kamenz, Lauban und Löbau gestaltete er über Jahrhunderte die Entwicklung der Region und brachte sie mit Einheit voran. Mit der Teilung Sachsens und damit auch der Oberlausitz 1815 brach der Sechsstädtebund auseinander und verlor an Bedeutung. Görlitz und Lauban wurden Preußisch.
Anlässlich dieses bedeutenden Datums wird am 21. August jedes Jahr der Tag der Oberlausitz als Gedenk- und Aktionstag begangen. In diesem Jahr laden sie der Lusatia-Verband e.V. und das Stadtmuseum Löbau recht herzlich zu einer Veranstaltung in die Löbauer Johanniskirche ein. Mit einer musikalischen Umrahmung gibt es einen Geschichtlichen Vortrag über das Ende des Sechsstädtebundes vor 210 Jahren und einen Vortrag in der Oberlausitzer Mundart von Hans Klecker. Abschließend wird das Oberlausitzer Wort des Jahres 2025 verkündet. Gerne können sie noch abstimmen. Das diesjährige Thema sind Blumen: https://eveeno.com/284361584
Wichtiges zur Veranstaltung am 21.08.2025:
Kulturzentrum Johanniskirche
Beginn 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Begrüßung
Musikalische Darbietung des Oberlausitzliedes (Kreismusikschule Dreiländereck)
Vortrag „Das Ende des Sechsstädtebundes“ (Friedrich Fasold, Stadtmuseum Löbau)
Pause (15 Minuten)
Mundartvortrag von Hans Klecker und Verkündung des Oberlausitzer Wort des Jahres 2025
Eintritt regulär 2 Euro | Eintritt ermäßigt 1 Euro (Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Sächsische Ehrenamtskarte)
Freie Platzwahl, kleines Getränkeangebot
Seite teilen: