Stadtfest Löbau, 8.-10. September 2023

Strahlender Sonnenschein und Feierlaune

13. September 2023

LÖBAU MACHT DIR DEN HOF!
So hieß die Einladung für das Stadtfestwochenende.

Den richtigen Auftakt gab es bereits zum Bieranstich am Freitagabend auf dem Altmarkt. Angekündigt war der Bieranstich mit dem Malzmönch der Bergquell Brauerei und Oberbürgermeister Albrecht Gubsch. Da am Festwochenende jedoch auch Gäste aus der baden-württembergischen Partnerstadt Ettlingen in Löbau weilten, übergab OB Gubsch diese Aufgabe an seinen Amtskollegen Johannes Arnold. Der hat die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Ein Schlag und das Bier konnte gezapft werden.

Bunt und vielseitig und sonnig sollte das Fest werden und das wurde es auch. Zahlreiche Löbauerinnen und Löbauer sowie Besucher aus den umliegenden Stadtteilen und Ortschaften wollten sich das bunte Stadtfestprogramm nicht entgehen lassen und erfreuten sich an den unterschiedlichen Angeboten. Grund genug, um sich bei allen zu bedanken, die sich mit kreativen Ideen und unermüdlicher Arbeit im Vorfeld und bis in die späten Sonntagabendstunden einbrachten.

Für ein Wochenende verwandelte sich die Innenstadt in eine Partymeile mit Open-Air-Bühne auf dem Altmarkt, einem abwechslungsreichen und bunten Tagesprogramm, Aktions- und Verkaufsständen, Mitmachaktionen und einem breitgefächerten Essens- und Getränkeangebot.

Natürlich wurde in den Höfen auch Party gemacht, der Musik gelauscht und ein oder zwei Drinks waren bestimmt immer dabei.

LÖBAU (ER)LEBEN war das Motto von Yoga „Im Moment“ im Arkadenhof. Es gab wirklich für jeden etwas zu erleben und besonders die Kinder hatten viel Freude beim „Mitmachzirkus Francircus“, aber auch bei „Florales Kränze-Binden“ oder Saxophon Live Musik und vieles mehr wurden geboten. Eine große Vielfalt stand auf dem Programm.

Der LICHTspielHOF im Stadtsport Garten leuchtete auch bei Nacht mit dem  „Basar der schönen Dinge“ sowie mit Lichter- und Feuerschein. Die Oberlausitzer Tapas waren sicher ein Renner und mit einem Cocktail in der Hand ließ es sich entspannt in einem der schönen Sitzmöbel gut aushalten.

Der Jugendkunsthof am Katzenturm präsentierte sich mit abwechslungsreichen Mitmachangeboten.

„Blues im Hof“ hieß es am Samstag im Hof Whisk(e)y & Vine. Aber auch auf der Inneren Zittauer Straße gab es ein Zelt von Whisk(e)y & Vine mit guter Life-Musik und etwas zum Genießen stand meistens auch vor jedem Besucher auf dem Tisch.

Auch die Löbauer Händler wurden gern im oder vor ihrem Geschäft besucht, denn die hatten sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen – eine „Stadtfestrallye“ mit tollen Preisen. Den Preisträgern konnte Ines Hanke am Sonntag dann herzlich gratulieren und die Freude war bei diesen selbstverständlich groß.

Bewundert haben wir am Sonntagnachmittag die Models, welche die Herbstmode von Verena Moden und Ines Schuhmoden & vom Mode Express No1 präsentierten, denn diese kamen bei etwa 30 Grad ganz schön ins Schwitzen mit Steppweste und Pullover. Aber sie haben es trotzdem wunderbar gemacht. Toll ward Ihr!  Bald wird es kühler. Deshalb schnell in die Geschäfte, um die schöne Mode für die kühleren Tage zu erstehen.

Erwähnen müsste man eigentlich in diesem Rückblick so viele Akteure, die sich beim Stadtfest in irgendeiner Form eingebracht haben und sollte sich Jemand in diesem Rückblick nicht finden, dann ist dies auf jeden Fall nicht mit Absicht geschehen.  Viele haben sich etwas vor ihrem Geschäft einfallen lassen und sich präsentiert. Der Mlink & Marja-Spielzeugladen entführte in eine Spiel- und Bastelwelt, andere boten ihre Waren feil oder man konnte sich gemütlich eine Pause gönnen und zum Beispiel eine Bowle genießen.

Es ist ganz wichtig, dass sich die Akteure aus dem Stadtgebiet mit einem Mix aus Einzelhandel, Verein, Dienstleistung und Unternehmen bei einem solchen Fest präsentieren, um mit Verkaufsständen, aber auch Mitmachaktionen sowohl im öffentlichen Raum, als auch in den eigenen Geschäftsräumen  die Einkaufsstadt Löbau und ihr Angebot erlebbar zu machen.

Auch die Gastronomiebetriebe sind am Stadtfest wesentlich beteiligt, sowohl die ansässigen Betriebe als auch Food- und Getränkestände. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass während der ganzen Veranstaltung die Besucher mit einem ansprechenden und vielfältigen Angebot verköstigt werden.

Die Schausteller brachten wieder einmal viel Freude und Spaß – besonders bei der jüngeren Generation. Auch hier gab es einen bunten Mix an Fahrgeschäften, auch wenn dem einen oder anderen immer ein Riesenrad fehlt.

Auf der Blaulichtmeile zeigten die Ortsfeuerwehren der Stadt Löbau und die Fördervereine der FFW Löbau und Ebersdorf, das Deutsche Rote Kreuz Löbau sowie die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, dass wir uns im Notfall auf sie verlassen können, aber auch, was wir selber tun können.

Am Sonntag kamen wieder viele Sportbegeisterte in Löbaus Innenstadt, denn auf der Wiese am Promenadenring begeisterten 8 Mannschaften mit ihren jungen Spielern beim 23. STREETSOCCER-Turnier. Oberbürgermeister Albrecht Gubsch übergab die Siegerpokale. Aber gewonnen haben eigentliche alle Nachwuchskicker, denn es hat sichtlich viel Spaß bereitet. Vielen Dank an den SC Großschweidnitz-Löbau für die Organisation.

Ebenfalls am Sonntag präsentierte Makerspace die „Straße des Machens - Makerfestival“ auf der Bahnhofstraße mit zahlreichen Mitmachangebote z.B. Siebdruck, 3D-Druck, Kunststoffrecycling.

Ein Maker ist im englischen jemand der Dinge macht, sie erschafft und baut, ein Tüftler also.

Das sind die Akteure des Löbauer Makerspace Geistesblitz. Vielen Dank auch Euch für die Organisation.

Erwähnen möchten wir an dieser Stelle unbedingt, dass es keine nennenswerten Vorfälle an den drei Festtagen gab. Alle Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes haben gemeinsam ausgelassen gefeiert.

An dieser Stelle bedankt sich die Stadt Löbau bei allen Gästen, beteiligten Händlern, Schaustellern, Vereinen, Gastronomen sowie bei der Werbegemeinschaft der Löbauer Händler und Gewerbetreibenden  und der Citymanagerin für ein fröhliches Stadtfest 2023.

Nach dem Stadtfest, ist vor dem Stadtfest. Im kommenden Jahr möchten wir gleich drei Feste miteinander verbinden. Das 30. Löbauer Stadtfest, das 170. Turmjubiläum und den „Bretschneidertag“. Viele neue und alte Ideen sind wieder gefragt. Wir rufen heute bereits alle dazu auf, sich in das Stadtfest 2024 einzubringen. Kommen Sie gern auf uns zu, wir haben für alle Vorschläge und Hinweise immer ein offenes Ohr.

Impressionen zum Stadfest 2023:

Fotos: Yoga Im Moment:

Seite teilen:
Facebook Twitter


Zurück zur News-Übersicht
Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau