Gedenken an die Novemberpogrome 1938

9. November 2023

2023 jähren sich die Novemberpogrome von 1938 zum 85. Mal. In den Tagen um den 9. November kam es im ganzen Reichsgebiet zu einem Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung durch das nationalsozialistische Regime. Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume jüdischer Menschen, sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden gestürmt, geplündert und zerstört.

Auch in Löbau versammelte sich am Abend des 10. November 1938 eine größere Menschenmenge vor dem Amtsgericht und skandierte antisemitische Parolen. Denn zuvor waren dort mehrere jüdische Personen inhaftiert worden, um laut Polizei “Zwischenfälle zu vermeiden“. Vor der Georgewitzer Filzfabrik versammelten sich am 10. November Mitglieder der SA, blockierten deren Zufahrt und hielten eine antisemitische Kundgebung voller Hetze gegen den Besitzer Simon Valentin vor dessen Belegschaft.

Während der Novemberpogrome wurden in ganz Deutschland mehrere hundert Juden ermordet, mindestens 300 nahmen sich in deren Folge das Leben. Ab dem 10. November folgten Deportationen jüdischer Menschen in Konzentrationslager.

In Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Löbau finden am 9. November 2023 folgende Gedenkveranstaltungen statt:

10 Uhr: Kranzniederlegung am Gedenkstein (Promenadenring 3) mit Vertretern der Stadt.

11 Uhr: Stadtführung zu Jüdischem Leben in Löbau mit Armin Pietsch vom Augen auf e.V. Löbau, Treffpunkt am Gedenkstein am Amtsgericht.

15 Uhr: Putzen der Stolpersteine von Adolf und Helene Grünewald am Altmarkt 4.

19 Uhr: Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome, Nikolaikirche Löbau.

Außerdem wird vom 03.11. bis 17.11.2023 im Rathausfoyer die vom Stadtmuseum Löbau und Regina Wünsche konzipierte Ausstellung „Juden in Löbau“ noch einmal im kleinen Format für zwei Wochen zu sehen sein. Sie kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Die Publikation zur Ausstellung ist im Stadtmuseum erhältlich.


Gedenktage im November

Alljährlich begehen wir im Monat November wichtige Gedenktage wider dem Vergessen der Opfer von Krieg, Verfolgung und Rassenhass. Ich möchte Sie auf diese Gedenktage hin- weisen und würde es sehr begrüßen, wenn auch Sie als Bürger der Stadt Löbau bewusst daran Anteil nehmen.

Am Donnerstag, den 9. November 2023, 10:00 Uhr, findet in Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht eine Gedenkfeier am Jüdischen Gedenkstein (Promenadenring, Amtsgericht) statt.

Anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2023 werden bereits am Freitag Kränze zum Gedenken an die Opfer auf dem katholischen und evangelischen Friedhof niedergelegt.

Albrecht Gubsch
Oberbürgermeister

Share:
Facebook Twitter


Zurück zur News-Übersicht
Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau