Feuerwehr Löbau erhält neues Landesfahrzeug des Katastrophenschutzes – Rüstwagen.
Die Kameraden unserer Löbauer Feuerwehr können sich über Zuwachs in ihrem Fuhrpark freuen. Am 17.02.2023 ist es soweit, der neue Rüstwagen wird am Löbauer Feuerwehrdepot stationiert. Wie kommt es dazu?
Die Freiwillige Feuerwehr Löbau ist eingebunden in den 2. Löschzug Retten des Landkreises Görlitz. In der Ortsfeuerwehr Löbau war bis Februar 2023 ein Rüstwagen 1 in Verbindung mit einem Beleuchtungsanhänger und einem Hänger für Technische Hilfe - Bahn stationiert. Das Fahrzeug kann im gesamten Landkreis unabhängig von Katastrophenalarmen eingesetzt werden. Ebenso steht es für den Schutz und die Hilfeleistung der Bürger der Großen Kreisstadt Löbau zur Verfügung. Der bisherige Rüstwagen 1 wird durch ein neues Landesfahrzeug des Katastrophenschutzes ersetzt.
Die Kameraden des 2. Löschzuges Retten waren bisher in folgenden Katastrophenschutzeinsätzen eingesetzt:
Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf ca. 450.000,00 Euro. Der Beleuchtungsanhänger sowie der Hänger mit der Ausstattung Technische Hilfe - Bahn verbleiben in Löbau und komplettieren die Ausstattung.
Das Fahrzeug kann für jegliche Arten Technischer Hilfeleistung eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
Das Fahrzeug wiegt 16 Tonnen.
Vorgehalten auf dem Fahrzeug sind unter anderem:
Die Arbeit mit dem Fahrzeug (einschließlich Ausbildung, Einsätze usw.) erfolgt durch ehrenamtliche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löbau, welche sich zusätzlich der Hilfeleistung im Katastrophenschutz verschrieben haben. Die Kameraden kommen aus allen Ortsfeuerwehren der FF Löbau. Die Ausbildung erfolgt an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Freistaates Sachsen als auch über den Landkreis Görlitz sowie Multiplikatoren in den Feuerwehren. Die Arbeit setzt ein hohes Maß an Sorgfalt, technischen Kenntnissen, Wertschätzung und Stressbeständigkeit voraus.
Seite teilen: