6. März 2025
Seit 2010 steht die ehemalige Anker-Teigwarenfabrik – auch bekannt als Nudelei – leer. Seitdem wurden viele Ideen für die Fabrik diskutiert. Doch bislang fehlt ein Konzept, das auch die Wünsche der Löbauer und Löbauerinnen berücksichtigt. Mit dem Beteiligungsprojekt “FABRIK reanimiert” hat sich das geändert!
Über 1500 Menschen haben sich im letzten Jahr auf vielfältige Weise für die Wiederbelebung des Fabrikareals eingebracht. Mit der Planungswerkstatt im August 2024 sind die ersten Weichen in Richtung Zukunft gestellt worden. Alle Interessierten waren dazu eingeladen, sich bei der Werkstatt konkret mit Ideen und Wünschen einzubringen. Mithilfe der Ergebnisse aus der Werkstatt ist ein erstes Nutzungskonzept erarbeitet worden. Das Konzept ist eine wichtige Grundlage, um Mittel für die Sanierung und den zukünftigen Betrieb der Nudelei zu beantragen. Eine Kurzfassung des Konzeptes findet man ab sofort auf der Internetseite www.fabrik-reanimiert.de.
Unter dem Motto “Neues an der Nudelei” wird das Nutzungskonzept am 23.03.2025 von 13-17 Uhr erstmals öffentlich vorgestellt. Um das Ganze anschaulich und kurzweilig zu machen, sollen die Nutzungsideen aus dem Konzept erlebbar werden. Auf einem Spaziergang in und rund um die Nudelei kann man zukünftige Nutzer:innen und ihre Ideen kennenlernen, sich handwerklich und kreativ ausprobieren, ins Kino oder ins Café gehen. Für kleine Gäste gibt es Angebote zum Bauen, Spielen und Bewegen. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird durch den „Nudel-Stammtisch“ organisiert. Der Stammtisch ist ein Zusammenschluss aus Privatpersonen, lokalen Vereinen und Initiativen aus Löbau, die auch über das Beteiligungsprojekt hinaus aktiv bleiben wollen. Der Stammtisch informiert in regelmäßigen Abständen über die Entwicklung der Nudelei, ist aber vor allem eine Ideenschmiede für die weitere Bespielung des Fabrikhofs und der baurechtlich nutzbaren Flächen. Wer Interesse an dem Format hat, meldet sich gerne unter info@fabrik-reanimiert.de.
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost. Der Gemeinschaftsfonds unterstützt Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und einer lebendigen demokratischen Kultur in Ostdeutschland. Gefördert werden Aktionen, die Menschen zusammenbringen und gemeinschaftliche Erlebnisse schaffen. Besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands, wo bereits eine engagierte und erfahrungsstarke Zivilgesellschaft aktiv ist, möchte Zukunftswege Ost das Engagement weiter fördern und stärken. Mehr dazu unter www.zukunftswege-ost.de.
Alle Informationen zum Projekt „FABRIK reanimiert“ findet man unter:
www.fabrik-reanimiert.de
Kontakt:
Stiftung Haus Schminke
Kirschallee 1 b
D - 02708 Löbau
Tel: +49 3585 862133, E-Mail: info@fabrik-reanimiert.de
Seite teilen: