2. Mai 2023
Im Stadtwald Löbau läuft die Frühjahrsbepflanzung auf Hochtouren. Unterstützt durch eine Spende des Konventa e.V. in Höhe von 10.000 Euro konnten in diesem Frühjahr auf dem Rotstein 2,6 Hektar ehemalige Fichtenflächen neu bepflanzt werden. Dazu wurden insgesamt 14.850 Stieleichen von Hand in den Boden gebracht. Und auch eine Waldrandgestaltung mit 150 Hundsrosen und je 50 Wildbirnen- und Wildapfelbäumchen wurde durch die Mitarbeiter der Baumschule Lürssen mit Standort Großthiemig neu angelegt. Durch die Möglichkeiten des Förderprogramms Wald und Forstwirtschaft des Freistaates Sachsen konnten zusätzlich 3 Hektar als Naturverjüngungsflächen auf dem Rotstein beantragt werden. Das gesamte Fördervorhaben wird vom Freistaat Sachsen mit 40.123 Euro unterstützt. Auch 2,46 Hektar Naturverjüngung auf dem Löbauer Berg wurden in diesem Förderantrag geltend gemacht.
Doch damit ist die Aufforstung in diesem Frühjahr noch nicht abgeschlossen. Im Waldteil Ruppersdorf folgt noch eine Aufforstung auf 2,5 Hektar mit Gemeiner Kiefer und 0,76 Hektar mit Schwarzerle – insgesamt 16.500 Pflanzen. Weitere 900 Douglasien und 1.000 Europäische Lärchen stehen neu in Ruppersdorf und auf dem Kuhberg bei Dürrhennersdorf. Und auch mit Schwarznuss, Esskastanie, Elsbeere und Speierling – weitere 450 Pflanzen – wurde eine Fläche aufgewertet.
Für den Herbst 2023 laufen bereits die Vorbereitungen – im Niederrevier bei Ruppersdorf, auf dem Hutberg bei Dürrhennersdorf und auf dem Kottmar sind Pflanzungen bzw. die Übernahme von Naturverjüngung geplant. Auch bei diesen Wiederaufforstungen werden Spendenbeträge nach Möglichkeit mit Fördermitteln vervielfacht für die Zukunft des Stadtwaldes investiert. Wer sich hierbei beteiligen möchte kann das gern mit kleinen und großen Spendenbeträgen tun. Jede Spende ist herzlich willkommen! Überweisen Sie unter Angabe des Verwendungszwecks „Stadtwald“ auf eines der städtischen Konten, z.B. bei der
Sparkassen Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE59 8505 0100 3000 0000 10
BIC: WELADED 1GRL
Vielen Dank!
Ihre Mitarbeiter der Abteilung StadtForst
Seite teilen: