3. Juni 2024
30 Jahre Stadtfest Löbau - 170 Jahre König-Friedrich-August-Turm
13. – 15. September 2024
Wie Sie schon wissen, kennzeichnen mehrere historische Ereignisse das Jahr 2024 in Löbau und diese werden zu einem Festjahr verknüpft.
Den Anfang machte unser Stadtmuseum, welches am 5. Mai mit einem Museumsfest im Museumshof seinen 130. Geburtstag mit vielen Gästen feierte. Mit Salutschießen wurde das Fest eröffnet und bei einem geselligen Frühschoppen mit den Bergmusikanten gab es einen gelungenen Auftakt. Beim Handwerkermarkt gab es den ganzen Tag etwas zu entdecken und die Mundartlesung mit Hand Klecker sowie eine musikalische Lesung von und mit Helga Schubert waren gut besucht. Die Führungen durch Löbaus Geschichte wurden gern in Anspruch genommen, denn es wurde auch hinter die Kulissen geschaut. Die Sonderausstellung 130 Jahre Stadtmuseum – 130 Objekte kann noch bis 11.08.2024 besucht werden.
Nun gehen die Vorbereitungen für das 30. Stadtfest und das 170jährige Jubiläum unseres König-Friedrich-August-Turmes in die heiße Phase, denn es soll natürlich für jeden etwas dabei sein. Der Jubilar steht dabei im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Wir feiern am Turm auf unserem Hausberg, aber der Turm schaut auch beim Stadtfest vorbei? TURM.IM.BLICK – Turminstallation am Altmarkt. Alt und neu werden wir verbinden.
Der Löbauer Bäckermeister Friedrich August Bretschneider war der Mann, welcher ein bis heute weltweit bekanntes und einzigartiges Denkmal schuf. Das Bauwerk entwickelte sich zum Wahrzeichen der Stadt, welches jährlich über 20.000 Besucher aus aller Welt nach Löbau lockt. Wenn man das Meisterwerk der filigranen Eisengießerkunst erklimmt, kann man den Ausspruch des Erbauers „Je weiter der Blick - desto freier das Herz“ nachempfinden.
Man spürt immer wieder die Verbindung von Hausberg und Innenstadt. Natur und Stadt. So soll es auch im Jubiläumsjahr sein. Am Freitagabend, 13.09.2023, wird der „Chor der Stadt Löbau e.V.“ am Löbauer Turm zum „ABENDSINGEN“ einladen. Sonntag, den 15.09.2023 beginnt der Tag am König-Friedrich-August-Turm mit einem Berggottesdienst, anschließenf lädt zünftige Musik zum Frühschoppen ein. Herrschaften aus der Zeit des Erbauers werden am Turm Flanieren und auf der Bühne am Turm erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm – Musik und Theater.
In der Innenstadt möchten wir gemeinsam über zahlreiche Meilen flanieren. Von der Schlemmer und Genussmeile, über die bunte Händlermeile mit allerlei Kunstgewerbe und Handwerk, geht es zur Blaulichtmeile. Vielleicht entdecken wir gemeinsam auch noch eine neue Meile? Oder wir entdecken einen neuen Hof? Denn „Löbau macht dir den Hof!“ bleibt auch im Jubiläumsjahr 2024 Programm. Auch die Händler der Werbegemeinschaft Löbau werden sich zum besonderen Ereignis wieder tolle Aktionen einfallen lassen.
Auf der Open Air Bühne „Altmarkt“ wird wieder ein buntes Programm präsentiert und im Festzelt auf dem Wettiner Platz für gute Stimmung gesorgt. Auf dem Parkplatz Handwerkerstraße sowie auf dem Neumarkt werden die Schausteller mit Fahrgeschäften für Groß und Klein präsent sein.
„Anne Großhäuser & Friends“ heißt es am Freitagabend, den 13. September auf der Open Air Bühne. Anne Großhäuser hat sich Musiker eingeladen, die sie auf ihrem musikalischen Weg begleiteten bzw. begleiten. Das wird sicher facettenreich. Pop, Funk, Rock und Jazz - da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Und noch ein Geheimtipp: Zum Jubiläum ist es uns gelungen, das gebürtige Löbauer DJ- und Produzententeam Kyau & Albert zu verpflichten; am Samstagabend, den 14. September 2024 legen Sie für Euch auf dem Altmarkt auf und machen einen Abstecher ins schöne Löbau, nachdem Sie vorher noch in Washington und Miami die Platten drehten. Die Jungs haben 2020 bereits für einen Videodreh einen Abstecher auf unseren König-Friedrich-August-Turm gemacht - schaut gern mal bei Youtube rein!
Die Planung läuft also auf Hochtouren.
Kreuzen Sie sich den Termin schon in Ihrem Kalender an.
Vom 13. – 15. September 2024 wird in Löbaus Innenstadt und am Gusseiseren Turm gefeiert.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind.
Seite teilen: