Foto: Pauline Zachmann
10. November 2025
Pressemitteilung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden:
Löbau, wie geht’s?
Wanderschaufenster tourt durch Löbauer Geschäfte
Seit Januar ist das Deutsche Hygiene-Museum mit dem Projekt Museum unterwegs in Löbau aktiv. Inspiriert von der kommenden Sonderausstellung Wie geht’s? Die Ausstellung über mentale Gesundheit (ab März 2026) werden unter dem Motto „Löbau, wie geht’s?“ gemeinsam mit lokalen Partnern, wie der Stiftung Haus Schminke, Veranstaltungen und spielerische Aktionen an verschiedenen Orten in Löbau umgesetzt. Dazu gehört auch eine Schaufenster- Aktion, die am Donnerstag, 6. November im Mode Express (Innere Zittauer Straße 2) Premiere hat.
Im Sommer 2025 fragte das Museumsteam Löbauer Einzelhändler und Einzelhändlerinnen, ob sie ihre Schaufenster für eine temporäre Neugestaltung zur Verfügung stellen würden. Durch das Hamburger Gestaltungsbüro Studio Flex wurde exklusiv für „Löbau, wie geht‘s?“ ein Wanderschaufenster entworfen. Diese interaktive Schaufenster- Installation lädt die Menschen in Löbau dazu ein, ein Stimmungsbarometer mit Leben zu füllen: Mit dem eigenen Smartphone können sie anonym ihre aktuelle Stimmung preisgeben. Die Antworten werden auf einem Monitor sichtbar. Außerdem gibt es die Möglichkeit, digital oder analog im Geschäft eine Umfrage auszufüllen. Die Antworten sollen dem Museum dabei helfen, Löbau ein bisschen besser kennenzulernen. Sie werden direkt in die Planung der weiteren Angebote von „Löbau, wie geht’s?“ einfließen. Das Schaufenster tourt bis Ende Februar 2026 durch sechs Löbauer Geschäfte und wird alle drei Wochen den Standort wechseln – wohin genau, wird aktuell noch nicht verraten.

v.l.n.r.: Sarah Weiß – Citymanagerin Löbau, Line Seidel - Projektkoordinatorin Deutsches Hygiene-Museum, Ines Hanke - Inhaberin „Ines Schuhmoden“; Foto: Pauline Zachmann
Über das Projekt
„Löbau, wie geht’s?“ versteht sich als Einladung an alle – nicht nur zum Mitmachen, sondern zum Mitgestalten. Denn die konkreten Formate werden nicht im Museum entworfen, sondern in Löbau – im direkten Austausch mit der Stadtgesellschaft. Die Aktionen sind Teil einer zweijährigen Kooperation des Deutschen Hygiene-Museums mit der Stiftung Haus Schminke, die sich zum Ziel gesetzt hat, neue Kulturimpulse in Löbau zu setzen – gemeinschaftlich, ergebnisoffen und mit Blick auf Themen, die die Menschen bewegen.
Unter der Devise Museum unterwegs geht das Deutsche Hygiene-Museum bereits seit 2022 neue Wege der Kulturvermittlung. Nach einer erfolgreichen ersten Etappe in Hoyerswerda wird das Projekt 2025 und 2026 in Löbau fortgesetzt – unterstützt von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Weitere Informationen: www.dhmd.de/loebau
Kontakt:
Jacqueline Seidel
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
T +49 351 4846-228 ODER +49 174 632 80 22
E-Mail: jacqueline.seidel@dhmd.de
Seite teilen: