2. Januar 2024
Löbaus Stadtmuseum wird 130 Jahre alt und zieht positive Bilanz
Zum Jahresende zieht das Stadtmuseum Löbau eine positive Bilanz für das Jahr 2023. Es ist das erste Jahr seit 2019, in dem das Stadtmuseum ganzjährig geöffnet war. Das Museumsteam um Museologen Friedrich Fasold und Museumspädagogin Hannah Knittel zeigt sich zufrieden mit der Besucherent-wicklung.
Zitat Hannah Knittel: „Wir konnten die Besucherzahlen aus dem letzten Jahr[1] in diesem Jahr fast verdoppeln und hoffen, dass auch unsere Weihnachtsausstellung im Dezember noch zahlreiche Leute ins Museum zieht. Am Weihnachtsmarkt-Wochenende, 16. bis 17. Dezember 2023, haben wir dafür sogar eine Stunde länger, also bis 18 Uhr geöffnet. Das Niveau aus der Zeit vor Corona[2] ist noch nicht ganz erreicht, aber wir sind auf einem guten Weg.“
Die Weihnachtsausstellung „Rund um den Baum. Christbaumschmuck im Wandel der Zeit“ ist bereits die vierte Sonderausstellung, die das Museumsteam in diesem Jahr zeigt. Am beliebtesten war die Spielzeug-Ausstellung „Spielraum – Momente des Spielens“, die bis Februar diesen Jahres zu sehen war. 746 Gäste wollten die Sonderschau im Stadtmuseum sehen, darunter auch viele Schulklassen. Aber auch die Ausstellungen „Juden in Löbau. geachtet – diskriminiert – verfolgt – ermordet“ und die Kunstausstellung „Aquarell – Helga Pilz“ wurden beide von über 500 Gästen besucht.
Für das neue Jahr haben Friedrich Fasold und Hannah Knittel große Pläne für das Haus. Am 3. Mai 2024 feiert das Löbauer Stadtmuseum seinen 130. Geburtstag. Das Datum geht zurück auf die Eröffnung der ersten Altertumsausstellung im Rathaus Löbau am Himmelfahrtstag 1894. In einer Sonderschau im Frühjahr 2024 und der Erweiterung der Dauerausstellung um einen Raum zur Museumsge-schichte, der im Mai eröffnet werden soll, wird dieses Jubiläum besonders gewürdigt werden. Außer-dem sind alle Löbauer und Gäste am 5. Mai 2024 zum Museumsfest eingeladen, um den Geburtstag des Stadtmuseums gemeinsam zu feiern. Im Herbst wird in einer weiteren Sonderausstellung der Löbauer König-Friedrich-August-Turm im Mittelpunkt stehen, der 2024 ebenfalls ein Jubiläum feiert. „Mit 170 Jahren hat er dem Museum ein paar Jahre voraus, aber wenn der positive Trend so weitergeht, erreichen wir die auch noch.“, ist sich Museumspädagogin Hannah Knittel sicher.
_____________________________
Seite teilen: