Antragsstellung von Hexenfeuern

25. März 2024

Informationen zur Antragsstellung von Hexenfeuern am 30.04.2024

Die Anträge auf Genehmigung eines offenen Feuers sind bis spätestens 19.04.2024 zu stellen. Diese können Sie schriftlich (Post oder Fax) bei der Ordnungsverwaltung der Stadtverwaltung Löbau einreichen oder direkt per E-Mail an ordnungsamt@loebau.de senden. Für die Antragsstellung kann das entsprechende Antragsformular unter https://www.loebau.de/assets/files/downloads/genehmigung_offenes_feuer.pdf genutzt werden. Für die Erteilung der Genehmigung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 € erhoben.

Hinweise:

Hexenfeuer dienen der Brauchtumspflege, Zweck der Verbrennung ist nicht die kostenlose Entsorgung von Abfällen. Es darf lediglich naturbelassenes (unbehandeltes) Holz verbrannt werden. Die Verbrennung anderer Materialien wie z.B. Pappe, Papier, Alttextilien, Gummi, Kunststoffe, pflanzlicher Abfälle und anderer Bioabfälle usw. ist nicht gestattet und stellt eine Ordnungswidrigkeit nach geltendem Abfallrecht dar. Holzmaterialien, die länger als 14 Tage an derselben Stelle aufgeschichtet lagern, sind zum Schutz von Kleintieren vor Entzündung des Feuers umzuschichten. Das Feuer darf nicht unbeaufsichtigt bleiben und es sind geeignete und ausreichende Löschmittel bereitzuhalten. Beim Verlassen der Feuerstelle müssen Feuer und Glut erloschen sein. Das Feuer ist so abzubrennen, dass keine Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit entstehen. Ein ausreichender Abstand zu Gebäuden und brennbaren Gegenständen ist unbedingt einzuhalten. Das Entzünden von offenen Feuern in einer Entfernung von unter 100 m zum Wald bedarf der Genehmigung der Kreisforstbehörde. Hexenfeuer dürfen nicht bei starkem oder böigem Wind, extremer langanhaltender Trockenheit und ab Waldbrandgefahrenstufe 4, in Waldnähe, betrieben werden.

Seite teilen:
Facebook Twitter


Zurück zur News-Übersicht
Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau