Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau

11. Mai 2023

Herzliche Einladung zur Theateraufführung

Liebe Eltern, Großeltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Pesta Löbau,

die Theater-AG hat ein interessantes Stück vorbereitet und möchte dies mit großer Freude vor Publikum präsentieren.

Sie sind deshalb recht herzlich zur Theateraufführung

in der Aula der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule

am Mittwoch, dem 07.06.2023 um 15.00 Uhr

eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler haben das Stück hauptsächlich selbst verfasst und es trägt den Namen

„Genderliesl und Transhans“

Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € für Erwachsene und für 1,00 € Kinder/Schüler. Die Karten sind im Sekretariat der Schule sowie an der Abendkasse erhältlich.

Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Wir freuen uns sehr auf zahlreiches Erscheinen, ebenso auf einen gemütlichen und amüsanten Nachmittag.

Mit freundlichen Grüßen

Die Theater-AG der Pesta Löbau


8. Februar 2023

Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse Schuljahr 2023/2024

Bald ist es wieder soweit! Die einst noch „Kleinen“ gehen den großen Schritt von der Grundschule an eine weiterführende Schule. Wir möchten Sie daher über die Anmeldezeiten für die künftige Klassenstufe 5 an der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau informieren:

Unser Sekretariat ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag, 27.02.2023: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Dienstag, 28.02.2023: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Mittwoch, 01.03.2023: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 02.03.2023: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Freitag, 03.03.2023: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
    (oder nach vorheriger Vereinbarung)

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Formular „Anmeldung an der Oberschule“ (ausgefüllt)
  • Bildungsempfehlung der Grundschule vom 10.02.2022 (Original)
  • Halbjahresinformation der Grundschule vom 10.02.2022
  • Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes (Original)
  • Bescheid zum festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf
  • Nachweis Masernschutz

Hinweis: Falls beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide das Formular „Anmeldung an der Oberschule“ unterschreiben. Optional legen Sie bitte einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht vor.


 

5. September 2022

vielfaltmenu

Sehr geehrte Eltern,

Sie interessiert die Zusammensetzung des Preises für die Essenversorgung in Ihrer Einrichtung? Wir haben gern ein paar Antworten für Sie.

Der Preis für die Essenversorgung Ihres Kindes gliedert sich in unseren Lieferpreis für das Mittagessen und den Servicepreis Ihres Dienstleistungsunternehmens vor Ort in Ihrer Einrichtung. Der Servicepreis (ca. 35% des Gesamtpreises) für alle unsere Kunden wird im Auftrag Ihrer Trägerschaft und im Zuge der monatlichen Kundenabrechnung direkt an Ihr Dienstleistungsunternehmen als Durchlaufposten übertragen.

Unser Lieferpreis inklusive der Mehrwertsteuer beinhaltet u.a. folgende Kosten:

  • Rohstoffpreise für Lebensmittel
  • Non Food Artikel wie Verpackungsmaterial und Reinigungsmittel
  • Personalkosten für Administration/ Servicecenter, Betriebsleitung, Kundenbetreuung, Köche, Küchenhilfen, Spülkräfte
  • Kosten für Strom, Heizung, Wasser
  • Entsorgungskosten für Bio-Müll, Restmüll, Pappe, Grüner Punkt
  • Betriebs- und Küchenausstattung und deren jährliche Wartung, Reparaturen
  • Fahrzeugkosten Leasing, Versicherung, Steuern, Reparatur
  • Speiseplandruck
  • Wäschekosten
  • Gebühren für IT und Programmnutzung, wie unsere Kundenapp, ein Warenwirtschaftssowie ein Bestell- und Abrechnungssystem
  • Telefon/ Internet
  • Instandhaltungskosten, Reparaturen am Objekt
  • Prüfung der Elektrogeräte in den Essenausgaben (Wärmewagen, Kühlschränke, Kabel)
  • Subunternehmerkosten für den Transport in die Ausgaben

Die Lebensmittelpreise lagen z.B. im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Vorjahresmonat. Die Preise für Gemüse und Obst haben sich zum Teil verdreifacht und Molkereiprodukte sind ca. ein Viertel teurer. Preise für Mehl, Speiseöle sowie Strom lagen sogar rund 50% höher als noch vor einem Jahr.

Wir hoffen, mit dieser Aufstellung etwas mehr Verständnis für unsere Preiskalkulation gegeben zu haben.

Ihr Team der Küche Kesselsdorf von der VielfaltMenü GmbH


31. März 2022

Der Förderverein der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau sucht
neue Mitglieder und einen Vorstand!

Wir möchten Sie als neues Mitglied bzw. Förderer werben, um damit den Fördererverein zu unterstützen und gleichzeitig wieder aufleben zu lassen. Die Erhaltung des Vereins ist von großer Bedeutung für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unserer Einrichtung. Auch ein neuer Vorstand wird gesucht.

Dieser unterstützt die Schule bei:

  • schulischen und außerschulischen Aktivitäten,
  • Anschaffungen für die Schule und den Unterricht,
  • Veranstaltungen, Projekte und Feste u.v.m.

Sie haben die Möglichkeit, das Schulleben Ihres Kindes aktiv mitzugestalten und den Schulalltag effektiv, aber auch angenehm auszurichten. Neue Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen.

Als Mitglieder sind auch Freunde der Schule gern gesehen. Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der Mitgliedsbeitrag bleibt mit 1,00 €/Monat sehr moderat und ist steuerlich absetzbar.

Melden Sie sich bitte bis zum 08.04.2022 telefonisch im Sekretariat der Schule unter 03585/833338 oder per E-Mail unter heinrich-pestalozzi-oberschule@loebau.net, um genauere Infos zu erhalten.

Für ihre Bereitschaft bedanken wir uns sehr herzlich.


12. April 2021

Adresse des Elternportals für das Notenbuch der Pestalozzi-Oberschule

https://100393.fuxnoten.online/webinfo

Pestalozzi-Oberschule Löbau | Pestalozzistraße 17 | 02708 Löbau

Die Pestalozzi-Oberschule Löbau ist eine Einrichtung mit musisch-sportlichem und kreativem Profil und soll als Ort des Lernens und Wohlfühlens dienen.

Schulträger: Große Kreisstadt Löbau

Schulart: Allgemeinbildende Schule

Schulleiter: Thomas Drosky

Telefon: 03585 833338 | Fax: 03585 405985

E-Mail: heinrich-pestalozzi-oberschule@loebau.net

Schulrundgang - Februar 2022

Traditionelle Feste, Workshops, Sportfeste - an der "Pesta" ist immer etwas los!

für ehemalige Schüler, Lehrer & Eltern: Absolvententreffen | Weihnachtsprogramm

in der Schule: ADAC - Fahrradtest | Projekttage | Schulhausgestaltung | Kreativwochenende | Schülerratswochenende

Sprachen: FranceMobil und RussiaMobil - unterwegs, um Lust auf Sprache zu wecken | Fremdsprachenfest | BigChallenge - Englischwettbewerb, für mehr als 630.000 Schüler|innen aus ganz Europa

Camps: Sommercamp | Abenteuercamp

Sport: Schulsportfest | Skilager | Segellager | Schulmeisterschaften in allen Ballsportarten

Unterrichtszeiten:

Einlass: 07.30 Uhr

1. Block | 7.50 Uhr - 8.35 Uhr | 8.40 Uhr - 9.25 Uhr

15 Minuten Frühstückspause

2. Block | 9.40 Uhr - 10.25 Uhr | 10.30 Uhr - 11.15 Uhr

20 Minuten Hofpause

3. Block | 11.35 Uhr - 12.20 Uhr | 12.25 Uhr - 13.10 Uhr

20 Minuten Mittagspause

4. Block | 13.30 Uhr - 14.15 Uhr | 14.20 Uhr - 15.05 Uhr


Ferien Schuljahr 2022|2023:

Herbstferien: 17. Oktober 2022 bis 28. Oktober 2022

Weihnachtsferien: 22. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023

Winterferien: 13. Februar 2023 bis 24. Februar 2023

Osterferien: 7. April 2023 bis 14. April 2023

Sommerferien: 10. Juli 2023 bis 18. August 2023

Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum aktuellen Vertretungsplan der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule. Nach Eingabe der Zugangsdaten gelangen Sie in den "Internen Bereich" der Pesta.

https://www.stundenplan24.de/10343778/vplan/

Zudem steht für alle Schüler und Eltern eine mobile App (VpMobil) zur Verfügung. Damit können Sie über mobile Endgeräte auf den Vertretungsplan der Schüler zugreifen. Zugangsdaten erhalten Sie über ihre Kinder (Schaukasten Vertretungsplan).

Link Für Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.embarcadero.VpMobil

Link für App Store: http://itunes.apple.com/de/app/abimobil/id1225234768?mt=8

2. Dezember 2022

Vorlesewettbewerb


12. Januar 2022

Auswertung Informatikwettbewerb

Die 1. Stufe des Informatikwettbewerbs im Schuljahr 2021/2022 fand am 16. Dezember 2021 statt.

Folgende Schüler erlangten dabei den 1. Platz:

Klassenstufe 7/8 Kenny Scholze
Klassenstufe 9 Ida Theßeling
Klassenstufe 10 Christian Fritsch

Die Sieger der jeweiligen Klassenstufe vertreten unsere Schule zum Landeswettbewerb.

An der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau gibt es ein Konzept für die Berufsorientierung, dessen Bestandteil das Projekt "Praxisberater an Oberschulen" ist. An diesem Projekt nehmen Schüler der 7. und 8. Klassen teil. Dieses wird aus dem ESF (Europäischer Sozialfonds) und der Agentur für Arbeit finanziert und gefördert. Somit ist die Teilnahme für jeden kostenfrei.

Hauptaufgabe des Projektes ist das Erarbeiten der Berufswahlkompetenz und die individuelle Berufsorientierung der Schüler. Dabei wird sich nicht nur auf einen festgelegten Beruf für jeden einzelnen Schüler konzentriert, sondern die Jugendlichen sollen möglichst frühzeitig viele Informationen und praktische Erfahrungen sammeln, um später den Beruf zu wählen der ihnen gefällt und der zu ihnen passt - mit allen Vor- und Nachteilen. Denn das Ziel ist, Ausbildungsabbrüche (aufgrund verschiedener Ursachen) zu vermeiden bzw. einen "glatten" Übergang von der Schule in die Ausbildung zu realisieren um im späteren Beruf mit Freude und Engagement zu arbeiten.

Hier geht es mit einem Klick zu den Praxisberatern

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Ansprechpartner: Mathias Hutter, Berufsberatung Agentur für Arbeit

Zahlen, Daten und Fakten zur Heinrich-Pestalozzi-Oberschule finden Sie auf einen Blick in der Schuldatenbank des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

Hier gehts zur Schuldatenbank

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau