16. September 2020
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Schulen
Liebe Eltern,
in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen (z.B. Husten und Schnupfen) auf. Manchmal werden die Beschwerden so stark, dass der Besuch in den Schulen unmöglich wird. Die Mehrheit dieser Infektionen ist jedoch nicht immer schwerwiegend. Ein gelegentlicher Husten oder ein leichter Schnupfen lassen den weiteren Besuch der Einrichtungen zu. Bitte denken Sie aber daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen. Deshalb müssen Sie als Eltern, ihre Kinder und auch die Fachkräfte in den Einrichtungen besonders aufmerksam sein und infektionshygienische Vorgaben unbedingt beachten.
28. August 2020
Brief des Schulleiters Thomas Drosky
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, nach den Sommerferien wieder alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen zu können. Durch die am 31.08.2020 in Kraft tretende Allgemeinverfügung wird der Übergang zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen möglich. D. h.: Die Schülerinnen und Schüler werden wie gewohnt an fünf Tagen pro Woche in ihren Klassen nach der gültigen Stundentafel und den Lehrplänen unterrichtet.
Der Unterrichtsbeginn ist um 7.20 Uhr. Abweichende Zeiten entnehmen Sie bitte dem Vertretungsplan. Der Zugang zum Schulgebäude erfolgt über den Schulhof. Die Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 benutzen bitte den Eingang zum Neubau. Die älteren Jahrgänge den gewohnten Eingang zum Altbau. Für unsere neuen Schüler der Klassenstufe 5, die wir besonders herzlich begrüßen, stehen drei Einführungstage auf dem Plan. Die Mittagessenversorgung startet wieder normal.
Da die Entwicklung des Infektionsgeschehens mit dem SARS-CoV-2-Virus nicht vorhersehbar ist, müssen einige Hygienemaßnahmen beachtet werden:
Hier geht es zum kompletten Brief des Schulleiters
28. August 2020
Elternbrief des Kultusministers Christian Piwarz
"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
die Sommerferien sind zu Ende - ein neues Schuljahr beginnt. Das Schuljahr 2020|2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein. Ich möchte Ihnen einen Überblick darüber geben, was der Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen für Sie und Ihre Kinder bedeutet.
Sie wissen, wie wichtig Schule ist. Schule ist für Ihre Kinder Lern- und Lebensort, an dem sie mit anderen in Kontakt kommen, Freunde treffen, lernen und soziale Kompetenzen entwicklen. Kinder und Jugendliche brauchen Tagesstruktur und Normalität. Sie haben das Recht auf Bildung, das Recht auf die bestmögliche Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung und sie brauchen ihre Freunde. Ich bin überzeugt, dies dies nur durch den täglichen Unterricht in der Schule vollumfänglich gewährleistet werden kann. ..."
Hier geht es zum kompletten Elternbrief des Sächsischen Kultusministers
24. August 2020
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und am Montag, den 31. August 2020 öffnet die Heinrich-Pestalozzi-Oberschule wieder ihre Klassenzimmer für Schülerinnen und Schüler. Wie bereits aus dem vergangenen Jahr gewohnt, sind hierbei aufgrund des Corona-Virus einige Regeln zu beachten. Die Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebs von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, von Schulen und Schulinternaten im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt besagt zum Beispiel, dass ...
Weitere Informationen finden Sie in der Allegemeinverfügung, welche ab dem 31. August 2020 bis zum Ablauf des 21. Februar 2021 Gültigkeit besitzt.
Hier finden Sie die Allgemeinverfügung sowie die Versicherung der Kenntnisnahme von Betretungsverboten
19. August 2020
Absolvententreffen findet nicht statt
Das traditionelle Absolvententreffen der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule findet in diesem Jahr nicht statt. Wir bitten um Verständnis und sehen uns dann hoffentlich im nächsten Jahr!
GTA-Angebote 2020|2021
Die Angebote für den Ganztagsunterricht für das neue Schuljahr folgen ...
Ein großes Dankeschön an unseren Elternrat
Am 12. Juni 2019 erwartete uns Lehrer der Pestalozzi-Oberschule Löbau eine große Überraschung – ein liebevoll zubereitetes Kuchenbuffet und würdigende Glückwünsche zum Lehrertag. Dieser Tag war für uns fast in Vergessenheit geraten. Umso größer war die Freude über diese nette Geste. Kaffee und Kuchen haben uns allen gut geschmeckt. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten herzlich bedanken.
Die Lehrer der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau
Sächsischer Kultusminister besucht Löbaus Pesta
Am Mittwoch, den 17. April 2019, kam der Kultusminister, Herr Piwarz, zu uns an die Pestalozzi-Oberschule. Der Elternrat hatte dieses Treffen organisiert. Anwesend waren Vertreter des Eltern- und Schülerrates, der Schulleiter Herr Gerk, der stellvertretende Schulleiter Herr Jäger sowie einige unserer Lehrer. Angesprochen vom Elternrat wurde unter anderem, was man mit den Schülern machen soll, die den Unterricht massiv stören, einfach nicht zur Schule gehen oder keine Hausaufgaben machen. Von der Lehrerschaft wurde gefragt, ob es für Gemeinschaftskunde ab der 7. Klasse schon Bücher und Lehrpläne existieren. Zudem wurde besprochen, ob Klassenleiterstunden notwendig sind oder nicht. Der Kultusminister berichtete, dass zur Zeit an einigen Schulen eine andere „Art von Sozialarbeiter“ ausprobiert wird. Diese sollen sich dann um die „Störenfriede“ kümmern. Frau Schneidereit und zwei Mädchen ihrer Klasse hatten ein reichhaltiges Buffet aufgebaut mit belegten Brötchen, vom Elternrat gebackenen Kuchen und Salaten. Im Großen und Ganzen war es für mich, als Schülerin und Teil des Schülerrats, sehr interessant und ich freue mich, dass ich diese Erfahrung machen durfte. (Cassandra Rohr | 9b)
Pestalozzi-Oberschule Löbau | Pestalozzistraße 17 | 02708 Löbau
Die Pestalozzi-Oberschule Löbau ist eine Einrichtung mit musisch-sportlichem und kreativem Profil und soll als Ort des Lernens und Wohlfühlens dienen.
Schulträger: Große Kreisstadt Löbau
Schulart: Allgemeinbildende Schule
Schulleiter: Thomas Drosky
Telefon: 03585 833338 | Fax: 03585 405985
Traditionelle Feste, Workshops, Sportfeste - an der "Pesta" ist immer etwas los!
für ehemalige Schüler, Lehrer & Eltern: Absolvententreffen | Weihnachtsprogramm
in der Schule: ADAC - Fahrradtest | Projekttage | Schulhausgestaltung | Kreativwochenende | Schülerratswochenende
Sprachen: FranceMobil und RussiaMobil - unterwegs, um Lust auf Sprache zu wecken | Fremdsprachenfest | BigChallenge - Englischwettbewerb, für mehr als 630.000 Schüler|innen aus ganz Europa
Camps: Sommercamp | Abenteuercamp
Sport: Schulsportfest | Skilager | Segellager | Schulmeisterschaften in allen Ballsportarten
Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum aktuellen Vertretungsplan der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule. Nach Eingabe der Zugangsdaten gelangen Sie in den "Internen Bereich" der Pesta.
https://www.stundenplan24.de/10343778/vplan/
Zudem steht für alle Schüler und Eltern eine mobile App (VpMobil) zur Verfügung. Damit können Sie über mobile Endgeräte auf den Vertretungsplan der Schüler zugreifen. Zugangsdaten erhalten Sie über ihre Kinder (Schaukasten Vertretungsplan).
Link Für Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.embarcadero.VpMobil
Link für App Store: http://itunes.apple.com/de/app/abimobil/id1225234768?mt=8
24. Schülerwettbewerbe des Landkreises Görlitz 2018|2019
„Zeig, was du kannst!“ war das Motto der diesjährigen Wettbewerbe, so konnten u.a. Fotos, Videos, Geschichten und Gedichte eingereicht werden.
Die Klasse 5b unserer Schule beteiligte sich mit selbstgeschriebenen Geschichten, so z.B. gab es einen „Zauberbaum“ von Marvin Koch, „Die wunderschöne Prinzessin Melina“ von Annika Herzog, „Eine kleine Fee namens Viktoria“ von Frieda Keller und „Ich bin ich“ von Zoe Gabel.
Die Auswahl fiel den Juroren sicherlich nicht leicht und es dauerte für alle Beteiligten eine Ewigkeit bis die Ergebnisse endlich verkündet wurden. Die Freude war riesengroß, zwei Schülerinnen der Klasse 5b gehörten zu den Preisträgern und wurden zur Auszeichnungsveranstaltung am 15. Juni 2019 nach Görlitz eingeladen. Auch in den Bereichen der Informatik, Mathematik und WTH|S kämpften Schüler unserer Pesta um beste Ergebnisse und Platzierungen.
Folgende Schüler unserer Schule erreichten hervorragende Ergebnisse:
Allen Beteiligten einen herzlichen Dank. In diesem Sinne: weiter so und bis zum nächsten Schuljahr.
An der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau gibt es ein Konzept für die Berufsorientierung, dessen Bestandteil das Projekt "Praxisberater an Oberschulen" ist. An diesem Projekt nehmen Schüler der 7. und 8. Klassen teil. Dieses wird aus dem ESF (Europäischer Sozialfonds) und der Agentur für Arbeit finanziert und gefördert. Somit ist die Teilnahme für jeden kostenfrei.
Hauptaufgabe des Projektes ist das Erarbeiten der Berufswahlkompetenz und die individuelle Berufsorientierung der Schüler. Dabei wird sich nicht nur auf einen festgelegten Beruf für jeden einzelnen Schüler konzentriert, sondern die Jugendlichen sollen möglichst frühzeitig viele Informationen und praktische Erfahrungen sammeln, um später den Beruf zu wählen der ihnen gefällt und der zu ihnen passt - mit allen Vor- und Nachteilen. Denn das Ziel ist, Ausbildungsabbrüche (aufgrund verschiedener Ursachen) zu vermeiden bzw. einen "glatten" Übergang von der Schule in die Ausbildung zu realisieren um im späteren Beruf mit Freude und Engagement zu arbeiten.
Zahlen, Daten und Fakten zur Heinrich-Pestalozzi-Oberschule finden Sie auf einen Blick in der Schuldatenbank des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Hier gehts zur Schuldatenbank
Seite teilen: