13. Juni 2022
Liebe Ehemalige, es ist wieder soweit!
Was ist so alles passiert in der letzten Zeit?
Lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen.
Die Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau lädt recht herzlich ein zum
15. Absolvententreffen am Samstag, 3. September 2022
A b l a u f :
16.00 Uhr Schülercafé
17.00 Uhr Unterhaltungsprogramm
18.00 Uhr Ausschank mit DJ-Musik
Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt.
Ein Rundgang durch die Schule ist ab 16.00 Uhr möglich.
Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Es besteht die Möglichkeit, Ihr Klassentreffen in den Räumlichkeiten der Schule zu veranstalten. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 03585/83 33 38
Eintritt: 1,00 € (zu Gunsten des Fördervereins)
18. Mai 2022
Förderverein der Mittelschule Pestalozzi Löbau e.V.
Liebe Mitglieder und Interessierte,
wir möchten gerne zu einer ersten Zusammenkunft zur Absprache weiterer Vorhaben und Planungen des Fördervereins einladen.
Der Treff ist geplant für:
Montag, 23.05.2022 um 19.00 Uhr
in der Aula der Pestalozzi-Oberschule Löbau
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Der Förderverein der Pesta Löbau
Am Sonntag, 8. Mai 2022, ist Muttertag.
Wir danken allen Muttis ganz herzlich und wünschen einen wundervollen Tag.
Die Schulhausdeko wurde von der AG Kreatives Gestalten angefertigt.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sächsische Staatsregierung hat eine Neufassung der Schul- und Kita-Coronaverordnung beschlossen.
Ab dem 3. April 2022 gilt:
Wir freuen uns über die schrittweise Rückkehr zur Normalität.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky
Schulleiter
31. März 2022
Der Förderverein der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule Löbau sucht
neue Mitglieder und einen Vorstand!
Wir möchten Sie als neues Mitglied bzw. Förderer werben, um damit den Fördererverein zu unterstützen und gleichzeitig wieder aufleben zu lassen. Die Erhaltung des Vereins ist von großer Bedeutung für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unserer Einrichtung. Auch ein neuer Vorstand wird gesucht.
Dieser unterstützt die Schule bei:
Sie haben die Möglichkeit, das Schulleben Ihres Kindes aktiv mitzugestalten und den Schulalltag effektiv, aber auch angenehm auszurichten. Neue Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Als Mitglieder sind auch Freunde der Schule gern gesehen. Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der Mitgliedsbeitrag bleibt mit 1,00 €/Monat sehr moderat und ist steuerlich absetzbar.
Melden Sie sich bitte bis zum 08.04.2022 telefonisch im Sekretariat der Schule unter 03585/833338 oder per E-Mail unter heinrich-pestalozzi-oberschule@loebau.net, um genauere Infos zu erhalten.
Für ihre Bereitschaft bedanken wir uns sehr herzlich.
7. März 2022
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sächsische Staatsregierung hat entschieden, dass die Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen im Freistaat achtsam und schrittweise zurückgefahren werden.
Ab dem 07. März 2022 gilt Regelbetrieb. Die Schulbesuchspflicht tritt wieder in Kraft. Eine Abmeldung vom Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie ist dann nicht mehr möglich.
Exkursionen und Schulfahrten werden wieder zugelassen. Für alle Fahrten ins In- und Ausland gelten die aus dem Sommer 2021 bekannten Regelungen.
Das Testregime wird verändert. Die Anzahl der Corona-Tests für Schülerinnen und Schüler mittels Selbsttest wird auf zweimal wöchentlich reduziert. Verbindliche Testtage sind fortan Montag und Donnerstag. Treten positive Testergebnisse im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus auf, besteht eine fünftägige tägliche Testpflicht für die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Klasse.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entfällt im Unterricht an weiterführenden Schulen. Das gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte. Im Schulgebäude besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Das Zutrittsverbot mit SARS-CoV-2-Symptomen (Atemnot, neu auftretender Husten, starker Schnupfen, Fieber und Geruchs- oder Geschmackverlust) bleibt bestehen. Des Weiteren bitten wir um Beachtung, dass Kinder und Jugendliche erst zwei Tage nach dem letztmaligen Auftreten eines der vorgenannten Symptome wieder in die Schule dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky
Schulleiter
Heinrich-Pestalozzi-Oberschule
Pestalozzistr. 17
02708 Löbau
Telefon: 03585 833338
Telefax: 03585 405985
E-Mail: thomas.drosky@loebau.net
Web: www.pestaloebau.de
17. Februar 2022
Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Schulrundgang ein - Februar 2022
10. Februar 2022
Das Sekretariat der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule ist vom 14.02.2022 bis 18.02.2022 geschlossen.
Ab dem 21.02.2022 ist das Sekretariat in der zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt.
Wir wünschen schöne Winterferien!
28. Januar 2022
Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse Schuljahr 2022/2023
Bald ist es wieder soweit! Die einst noch „Kleinen“ gehen den großen Schritt von der Grundschule an eine weiterführende Schule. Wir möchten Sie daher über die Anmeldezeiten für die künftige Klassenstufe 5 an der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau informieren:
Unser Sekretariat ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch, 23.02.2022 | 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Donnerstag, 24.02.2022 | 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Freitag, 25.02.2022 | 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Montag, 28.02.2022 |
07.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Dienstag, 01.03.2022 |
07.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Mittwoch, 02.03.2022 |
07.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Donnerstag, 03.03.2022 |
07.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Freitag, 04.03.2022 |
07.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
(oder nach vorheriger Vereinbarung) |
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
Hinweis: Falls beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide das Formular „Anmeldung an der Oberschule“ unterschreiben. Optional legen Sie bitte einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht vor.
12. Januar 2022
Auswertung Informatikwettbewerb
Die 1. Stufe des Informatikwettbewerbs im Schuljahr 2021/2022 fand am 16. Dezember 2021 statt.
Folgende Schüler erlangten dabei den 1. Platz:
Klassenstufe 7/8 | Kenny Scholze |
Klassenstufe 9 | Ida Theßeling |
Klassenstufe 10 | Christian Fritsch |
Die Sieger der jeweiligen Klassenstufe vertreten unsere Schule zum Landeswettbewerb.
05. Januar 2022
Information des Schulleiters zum Hygienekonzept am Elternsprechtag
Sehr geehrte Eltern,
wie angekündigt findet am 10.01.2022 ein Elternsprechtag statt. An diesem Tag können Sie sich in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr mit den jeweiligen Lehrkräften über die schulischen Leistungen Ihres Kindes, sein Verhalten und andere schulbezogene Themen austauschen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an.
Die E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte sind in LernSax hinterlegt.
Kultusminister Piwarz hat heute mitgeteilt, dass die Sächsische Staatsregierung beabsichtigt, die derzeit geltenden Regeln für den Schulbetrieb bis zum 6. Februar 2022 zu verlängern.
Das bedeutet für die Elterngespräche: Neben der Maskenpflicht gilt die 3-G-Regel.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky
Schulleiter
Heinrich-Pestalozzi-Oberschule
Pestalozzistr. 17
02708 Löbau
Telefon: 03585 833338
Telefax: 03585 405985
E-Mail: thomas.drosky@loebau.net
Web: www.pestaloebau.de
22. November 2021
Informationen des Schulleiters
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag gelten verschärfte Corona-Regeln in Sachsen. Trotz der weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sollen Schulen und Kindertagesbetreuung offen bleiben. So sieht es die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung vor, die mit Wirkung vom 22. November 2021 im Freistaat in Kraft treten wird.
Während Grund- und Förderschulen in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen, ist das für weiterführende Schulen nicht vorgesehen. Gleichwohl kann das Kultusministerium aufgrund des lokalen Infektionsgeschehens auch hier schulscharfe Schutzmaßnahmen, wie zeitlich begrenzten Wechselunterricht oder temporär die Schulschließung, anordnen. Sollte dies notwendig sein, erfolgt der Übergang zur häuslichen Lernzeit.
Die Schulbesuchspflicht wird ab dem 21. November 2021 erneut ausgesetzt. Sofern die Abmeldung mit den Belangen des Infektionsschutzes begründet ist, können alle Schülerinnen und Schüler durch die Erziehungsberechtigten von der Präsenzbeschulung abgemeldet werden. Die Abmeldung bedarf der Schriftform. Wer vom Präsenzunterricht abgemeldet wird, lernt zu Hause. Ein Anspruch auf die Beschulung durch Lehrkräfte besteht in diesem Fall nicht.
Für den Zutritt zur Schule müssen sich nicht vollständig Geimpfte oder Genesene weiterhin dreimal wöchentlich auf das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infekton testen oder mit einem aktuellen Testnachweis belegen, dass keine derartige Virusinfektion vorliegt. Dies gilt ausdrücklich auch für Eltern und schulfremde Personen. Für vollständig Geimpfte und Genesene wird die Testteilnahme empfohlen.
Es besteht weiter Maskenpflicht auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und im Unterricht. Unter Einhaltung des Mindestabstandes kann die Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulhof abgelegt werden. Während des Sportunterrichts entfällt die Tragepflicht einer medizinischen Mund-Nasen-Maske.
Es ist davon auszugehen, dass außerunterrichtliche Aktivitäten einschränkend zu handhaben sind. Eindeutige und umfassende Hinweise dazu sind vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus angekündigt, jedoch noch nicht veröffentlicht worden. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass das Weihnachtsprojekt nicht in der bekannten Form stattfinden kann. Ich informiere zeitnah über eventuell mögliche Alternativen.
Wir wollen gesund bleiben, dabei das Mögliche angehen und gemeinsam das Beste aus der Situation machen!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky
Schulleiter
Heinrich-Pestalozzi-Oberschule
Pestalozzistr. 17
02708 Löbau
Telefon: 03585 833338
Telefax: 03585 405985
E-Mail: thomas.drosky@loebau.net
Web: www.pestaloebau.de
29. Oktober 2021
Informationen des Schulleiters
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit dem 21.10.2021 gilt in Sachsen eine neue Schul- und Kita-Coronaverordnung. Demnach findet unabhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz weiter Regelbetrieb statt. D. h.: Der Präsenzunterricht wird fortgeführt. Die Schulbesuchspflicht bleibt in Kraft gesetzt. Ausnahmen sind lediglich nach Maßgabe der Schulbesuchsordnung möglich, etwa mit ärztlichem Attest.
In den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien wird nach dem bekannten Verfahren dreimal wöchentlich getestet. Danach finden die Tests zweimal wöchentlich statt (Inzidenz über 10, darunter einmal).
Die Corona-Tests an der Schule sind weiterhin kostenfrei. Gleiches gilt bei Schülern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres für Testnachweise aus Testzentren bis Ende des laufenden Kalenderjahres.
Vollständig Geimpfte und Genesene bleiben von der Testpflicht ausgenommen. Sie können sich bei Bedarf aber testen.
Die Maskenpflicht gilt als besondere Schutzmaßnahme in der ersten Woche nach den Herbstferien sowohl im Schulhaus als auch im Unterricht. Ab dem 8. November entfällt die Maskenpflicht im Unterricht.
Auf dem Schulgelände gilt die Maskenpflicht fort, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
In gegenseitiger Verantwortung bitte ich darum, das Betretungsverbot für Corona-Infizierte und Personen mit typischen Krankheitssymptomen (Atemnot, neu auftretender Husten, starker Schnupfen, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust) zu beachten.
Aufgrund der nun beginnenden kühleren und kalten Jahreszeit ist es gesundheitlich auch nicht förderlich, wenn Schüler unnötig zeitig vor dem Unterricht zur Schule kommen. Ich bitte deshalb um die Beachtung des Vertretungsplanes! Schüler, die zu spät kommen, halten sich unter Aufsicht in der Aula auf.
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes für Kinder und Jugendliche hat die Schulkonferenz am 14.10.2021 eine Ergänzung der Hausordnung beschlossen. Demnach sind das Mitführen und der Konsum von stark koffeinhaltigen Getränken (Energy Drinks) in der Schule nicht erlaubt. Ich bitte auch hier um Verständnis und Beachtung.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky, Schulleiter
18. Oktober 2021
6. Oktober 2021
An die Abschlussklassen des Jahrgangs 2020/2021
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, ihr hattet einen guten Start in das Berufsleben. Wenn ihr an die Schule zurückdenkt, ist euch bestimmt noch die Feierliche Zeugnisübergabe in Erinnerung geblieben. Die Schulentlassung ist ein besonderer Moment für Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir die Klassenfotos zu eurer persönlichen Verwendung zur Verfügung stellen können.
Hierzu meldet ihr euch bitte telefonisch in der Schule unter 03585/833338, um die Zugangsdaten zu erhalten, damit ihr das Foto herunterladen könnt.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg auf Euren beruflichen und privaten Wegen.
Eure Pesta Löbau
21. September 2021
Ferien Schuljahr 2021|2022
18. Oktober 2021 bis 30. Oktober 2021
Herbstferien
23. Dezember 2021 bis 1. Januar 2022
Weihnachtsferien
12. Februar 2022 bis 26. Februar 2022
Winterferien
15. April 2022 bis 23. April 2022
Osterferien
18. Juli 2022 bis 26. August 2022
Sommerferien
03. September 2021
Brief des Schulleiters zum Schulstart
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach sechs Wochen Sommerferien startet am Montag das neue Schuljahr. Wir freuen uns ganz besonders, dass der Unterricht wieder im Regelbetrieb erfolgt. Um künftige Schulschließungen zu vermeiden, wurden durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus bereits wichtige Hinweise veröffentlicht und über die Medien kommuniziert.
Zu den Rahmenbedingungen der neuen Schul- und Kita-Coronaverordnung zählen:
Zur Absicherung eines erfolgreichen Schulstarts gelten im Zeitraum vom 6. bis 19. September 2021 besondere Schutzmaßnahmen. So wird zweimal wöchentlich in der Schule getestet, ob eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus besteht. Überschreitet die Sieben-Tag-Inzidenz im Landkreis den Schwellenwert von 10 wird dreimal verbindlich getestet. Dann gilt auch die Maskenpflicht im Unterricht. Die verschärften Maßnahmen sollen das Risiko der Ausbreitung von Infektionen durch Reiserückkehrer minimieren.
Aktuell liegt die vom RKI veröffentlichte Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Görlitz bei 11,97.
Bitte beachten Sie, dass die bereits eingeübten Hygiene- und Abstandsregeln weiter eingehalten werden müssen und Personen mit Corona-Symptomen die Schule nicht betreten dürfen.
Am 6. September beginnt die Schule um 7.50 Uhr. Wir bitten darum, eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung mitzuführen und die Hinweise aus dem Vertretungsplan zu beachten.
Ich wünsche uns allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drosky
Schulleiter
12. April 2021
Adresse des Elternportals für das Notenbuch der Pestalozzi-Oberschule
https://100393.fuxnoten.online/webinfo
9. Februar 2021
Unterrichtszeiten ab dem 1. Januar 2021
Einlass: 07.30 Uhr
1. Block | 7.50 Uhr - 8.35 Uhr | 8.40 Uhr - 9.25 Uhr
15 Minuten Frühstückspause
2. Block | 9.40 Uhr - 10.25 Uhr | 10.30 Uhr - 11.15 Uhr
20 Minuten Hofpause
3. Block | 11.35 Uhr - 12.20 Uhr | 12.25 Uhr - 13.10 Uhr
20 Minuten Mittagspause
4. Block | 13.30 Uhr - 14.15 Uhr | 14.20 Uhr - 15.05 Uhr
Sächsischer Kultusminister besucht Löbaus Pesta
Am Mittwoch, den 17. April 2019, kam der Kultusminister, Herr Piwarz, zu uns an die Pestalozzi-Oberschule. Der Elternrat hatte dieses Treffen organisiert. Anwesend waren Vertreter des Eltern- und Schülerrates, der Schulleiter Herr Gerk, der stellvertretende Schulleiter Herr Jäger sowie einige unserer Lehrer. Angesprochen vom Elternrat wurde unter anderem, was man mit den Schülern machen soll, die den Unterricht massiv stören, einfach nicht zur Schule gehen oder keine Hausaufgaben machen. Von der Lehrerschaft wurde gefragt, ob es für Gemeinschaftskunde ab der 7. Klasse schon Bücher und Lehrpläne existieren. Zudem wurde besprochen, ob Klassenleiterstunden notwendig sind oder nicht. Der Kultusminister berichtete, dass zur Zeit an einigen Schulen eine andere „Art von Sozialarbeiter“ ausprobiert wird. Diese sollen sich dann um die „Störenfriede“ kümmern. Frau Schneidereit und zwei Mädchen ihrer Klasse hatten ein reichhaltiges Buffet aufgebaut mit belegten Brötchen, vom Elternrat gebackenen Kuchen und Salaten. Im Großen und Ganzen war es für mich, als Schülerin und Teil des Schülerrats, sehr interessant und ich freue mich, dass ich diese Erfahrung machen durfte. (Cassandra Rohr | 9b)
Pestalozzi-Oberschule Löbau | Pestalozzistraße 17 | 02708 Löbau
Die Pestalozzi-Oberschule Löbau ist eine Einrichtung mit musisch-sportlichem und kreativem Profil und soll als Ort des Lernens und Wohlfühlens dienen.
Schulträger: Große Kreisstadt Löbau
Schulart: Allgemeinbildende Schule
Schulleiter: Thomas Drosky
Telefon: 03585 833338 | Fax: 03585 405985
Traditionelle Feste, Workshops, Sportfeste - an der "Pesta" ist immer etwas los!
für ehemalige Schüler, Lehrer & Eltern: Absolvententreffen | Weihnachtsprogramm
in der Schule: ADAC - Fahrradtest | Projekttage | Schulhausgestaltung | Kreativwochenende | Schülerratswochenende
Sprachen: FranceMobil und RussiaMobil - unterwegs, um Lust auf Sprache zu wecken | Fremdsprachenfest | BigChallenge - Englischwettbewerb, für mehr als 630.000 Schüler|innen aus ganz Europa
Camps: Sommercamp | Abenteuercamp
Sport: Schulsportfest | Skilager | Segellager | Schulmeisterschaften in allen Ballsportarten
Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum aktuellen Vertretungsplan der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule. Nach Eingabe der Zugangsdaten gelangen Sie in den "Internen Bereich" der Pesta.
https://www.stundenplan24.de/10343778/vplan/
Zudem steht für alle Schüler und Eltern eine mobile App (VpMobil) zur Verfügung. Damit können Sie über mobile Endgeräte auf den Vertretungsplan der Schüler zugreifen. Zugangsdaten erhalten Sie über ihre Kinder (Schaukasten Vertretungsplan).
Link Für Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.embarcadero.VpMobil
Link für App Store: http://itunes.apple.com/de/app/abimobil/id1225234768?mt=8
12. Januar 2022
Auswertung Informatikwettbewerb
Die 1. Stufe des Informatikwettbewerbs im Schuljahr 2021/2022 fand am 16. Dezember 2021 statt.
Folgende Schüler erlangten dabei den 1. Platz:
Klassenstufe 7/8 | Kenny Scholze |
Klassenstufe 9 | Ida Theßeling |
Klassenstufe 10 | Christian Fritsch |
Die Sieger der jeweiligen Klassenstufe vertreten unsere Schule zum Landeswettbewerb.
An der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau gibt es ein Konzept für die Berufsorientierung, dessen Bestandteil das Projekt "Praxisberater an Oberschulen" ist. An diesem Projekt nehmen Schüler der 7. und 8. Klassen teil. Dieses wird aus dem ESF (Europäischer Sozialfonds) und der Agentur für Arbeit finanziert und gefördert. Somit ist die Teilnahme für jeden kostenfrei.
Hauptaufgabe des Projektes ist das Erarbeiten der Berufswahlkompetenz und die individuelle Berufsorientierung der Schüler. Dabei wird sich nicht nur auf einen festgelegten Beruf für jeden einzelnen Schüler konzentriert, sondern die Jugendlichen sollen möglichst frühzeitig viele Informationen und praktische Erfahrungen sammeln, um später den Beruf zu wählen der ihnen gefällt und der zu ihnen passt - mit allen Vor- und Nachteilen. Denn das Ziel ist, Ausbildungsabbrüche (aufgrund verschiedener Ursachen) zu vermeiden bzw. einen "glatten" Übergang von der Schule in die Ausbildung zu realisieren um im späteren Beruf mit Freude und Engagement zu arbeiten.
Zahlen, Daten und Fakten zur Heinrich-Pestalozzi-Oberschule finden Sie auf einen Blick in der Schuldatenbank des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Hier gehts zur Schuldatenbank
Seite teilen: