22. April 2024
Im August 2024 führen die Grundschulen in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Löbau die Schulanmeldungen für die Schulanfänger 2025 zu folgenden Terminen durch:
Grundschulen:
- „Am Löbauer Berg“ (03585/404617)
- Herwigsdorf (03585/404441)
- Kittlitz (03585/2139050)
- Kleindehsa (03585/833233)
Termine:
- 13.08.2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr
- 21.08.2024 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Allgemeine Informationen zur Schulanmeldung:
- Es müssen alle Sorgeberechtigten anwesend sein bzw. muss im Falle der Verhinderung eine Vollmacht vorgelegt werden.
- Kinder, die bis zum 30.06.2025 das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei einer oben genannten Grundschule anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können angemeldet werden (§ 3 Absatz 2 Schulordnung Grundschulen).
- Eltern, die ihr Kind nicht an einer der oben genannten Grundschulen anmelden wollen (freie Grundschule oder außerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Löbau) teilen dies mit Namen der Schule einer der oben genannten Grundschulen schriftlich bis zum 21.08.2024 mit. Die Mitteilung dient gleichzeitig zur Anmeldung der Schulaufnahmeuntersuchung.
- Für Kinder, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist, wird auf Wunsch der Eltern eine besondere Bildungsberatung angeboten (§ 3 Absatz 6 Schulordnung Grundschulen).
Bei weiteren Fragen zur Schulanmeldung wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Grundschulen.
Mit freundlichen Grüßen
Nico Kahlert
Amtsleiter
16. April 2024
Bei uns war der Zirkus los…
In der Woche vom 11.03.-15.03.2024 war bei uns der Zirkus los und viele kleine Zauberer, Jongleure, Feuerspucker, Clowns und Artisten flitzten durch unser Haus.
Bereits am Sonntagvormittag wurde mit Hilfe zahlreicher Eltern gemeinsam das riesige Zirkuszelt aufgebaut, die Sitzbänke gereinigt und die Manege ausgefegt.
Es wurde alles für einen reibungslosen Start am Montag vorbereitet. Nach einer kleinen Vorstellung der Zirkusmitarbeiter ging es dann endlich für unsere Schülerinnen und Schüler los. Jeder durfte sich eine Artistengruppe aussuchen und erlernte dort z.B. Zaubertricks, das Jonglieren oder verschiedene Akrobatikübungen. Die ersten drei Tage wurde fleißig geübt und Mittwochabend wurde es dann ernst. Die Premiere stand an.
Als erstes konnten wir Lara und den kleinen Clown in der Manege begrüßen, die uns mit in ihre Traumwelt nahmen. Dabei konnten wir einen tollen Tüchertanz im Schwarzlicht bewundern, gefolgt von Jongleuren, die mit Reifen, Bändern und Bällen großartige Kunststücke zeigten.
Auf der Reise durch die Traumwelt traf Lara auch auf Fakire, die sich auf Nagelbretter legten und Feuer spuckten, Zauberer, die magische Tricks zeigten und Trapezkünstler, die ihr Können in luftiger Höhe auf einer Schaukel präsentierten.
Sportlich ging es auch bei den Akrobaten und den Schwebebalkenartisten zu. Die Akrobaten schlugen Räder und bauten Menschenpyramiden und Artisten balancierten, drehten sich und hüpften auf dem Schwebebalken.
Auf der weiteren Reise von Lara nahm eine Bande von Piraten zwei Seebräute gefangen und zeigte ihr Können mit den Schwertern. Die Seebräute konnten sich Gott sei Dank befreien und machten sich zum Schluss mit dem Goldschatz aus dem Staub.
Zwischen all den wundervollen Shows waren immer wieder die Clowns zu Besuch in der Manege und unterhielten uns mit tollen Witzen und einer lustigen Disco.
Ganz ruhig wurde es dann bei der Taubenrevue, bei der die Mädchen und Jungen behutsam mit den Tauben ihre Darbietung präsentierten.
Nach jeder Aufführung gab es tosenden Applaus und wir alle freuten uns, dass unsere Zirkusnummern so gut klappten.
Am Donnerstag und Freitagvormittag war erstmal Schluss mit dem Proben.
Dafür hatten die Klassenleiter einen interessanten Projektunterricht vorbereitet, bei dem sich auch alles um das Thema Zirkus drehte. Spiel und Spaß durften dabei nicht fehlen.
Am Abend fanden dann wieder unsere Vorstellungen im ausverkauften Zirkuszelt statt und zahlreiche Gäste bestaunten was die Schülerinnen und Schüler mit ihren Trainern in der Kürze auf die Beine gestellt und erlernt hatten.
Nach einer letzten gelungenen Vorführung am Freitagabend war es Zeit Abschied zu nehmen – vom Zirkusleben, der Manege und den Zirkusmitarbeitern.
Viele Eltern halfen wieder beim Abbau und Zusammenräumen und so waren wir schnell fertig und konnten alle glücklich und zufrieden in das Wochenende starten.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bedanken bei den Mitarbeitern des 1. Ostdeutschen Projectcircus André Sperlich, bei allen Eltern, Besuchern, Trainern und vor allem bei unseren kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern, die das richtig toll gemacht haben.
Es war eine sehr schöne, aufregende und lustige Schulwoche, die wir alle gern in Erinnerung behalten.
Das Team und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Löbauer Berg“
![]() |
![]() |
Tag der offenen Tür und Weihnachtssingen in unserer Grundschule
Am Donnerstag, den 07.12.2023, fand in unserer festlich geschmückten Grundschule „Am Löbauer Berg“ ein Tag der offenen Tür statt, dazu unser alljährliches Weihnachtssingen mit Programm. Zu diesem Tag waren alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Großeltern, aber auch alle künftigen Schulanfänger eingeladen.
Ab 15.30 Uhr konnten sich alle Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Für alle Bastelfreudigen gab es ein schönes Bastelangebot im Werkenraum der Schule, für alle Bewegungsfreudigen ein Aktionszimmer. Eine Märchenstation bot Gelegenheit zum Malen, Rätseln oder Puzzeln. Mit dem gestiefelten Kater durfte ein Foto zur Erinnerung gemacht werden. Im Klassenraum einer 1. Klasse waren Angebote für unsere Schulanfänger zu erkunden und auszuprobieren.
Pünktlich um 17.00 Uhr begann in der Turnhalle das Weihnachtsprogramm. Die Geschichte hieß: „Der entführte Weihnachtsmann“. Es wirkten alle Klassen und einige GTA’s mit. Wir Kinder waren mega aufgeregt. Aber nachdem die Beiträge gut über die Bühne gingen und der Weihnachtsmann zum Schluss wiederentdeckt wurde, gab es einen Riesenbeifall vom begeisterten Publikum.
Gegen 18.15 Uhr gingen alle Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer glücklich und zufrieden nach Hause.
Emilia und Kim aus der Klasse 4a der Grundschule „Am Löbauer Berg“
Gern möchten wir auch auf diesem Wege die Gelegenheit nutzen und allen Kindern, ihren Familien und allen Lesern eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2024 wünschen!
Das Team der Grundschule „Am Löbauer Berg“
Cooles Schülerkonzert
Am 19. Oktober 2023 kam das Sächsische Polizeiorchester zu uns in die Grundschule „Am Löbauer Berg“.
Aber was war das für ein Konzert?!
Am Anfang stritten sich die Instrumente welches länger, lauter, besser oder größer ist. Das war ein Krach. Da wurde es einem Polizisten zu viel. Er schimpfte laut und zerstörte vor Wut ein Instrument. Deshalb musste er die Halle verlassen. Nach einer Weile kam er wieder und zeigte uns, wie man sich ordentlich entschuldigt.
Zum Glück war alles nur gespielt. Es stellte sich heraus, dass dieser Polizist eigentlich der Dirigent des Orchesters war.
Von nun an spielten alle gemeinsam und das klang richtig super.
Wir hörten die Filmmusiken aus „Fluch der Karibik“ und „Mary Poppins“. Bei einem Mambo aus Brasilien hielt es kaum noch jemand auf dem Stuhl aus. Zum Schluss erklang noch die Titelmelodie aus der „Sendung mit der Maus“.
Wir Schüler der Grundschule bedanken uns beim Sächsischen Polizeiorchester für diese gelungene Konzertstunde und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Sandy, Diana und Tommy aus der Klasse 4b der Grundschule „Am Löbauer Berg“
16. Oktober 2023
Information des Landratssamtes Görlitz, Amt für Infrastruktur & Mobilität:
Kontaktdaten für Probleme bei der Schülerbeförderung!
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 16.10.23, starten wir wieder – Sie in den Schulalltag und wir gemeinsam mit unseren Verkehrsunternehmen mit Bus & Bahn in die Schulzeitbeförderung nach den Ferien. Dies war und ist für uns alle eine besondere Herausforderung. Für uns sind besonders die aktuellen Baustellen, aber auch die immer noch notwendigen Anpassungen im Liniennetz tägliche Herausforderungen. Auch wissen wir um die immer noch bestehenden Problemlagen bei unseren Busunternehmen, besonders im Süden. All dies können wir aber nur gemeinsam meistern und gestalten. Schuldzuweisungen und Vorwürfe helfen uns dabei nicht weiter, wohl aber zeitnahe Informationen über Probleme und eine offene Kommunikation dazu.
Nutzen Sie deswegen auch weiterhin alle Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten mit uns, nur so können wir zeitnah Mängel beheben oder Hinweise aufgreifen. Übermitteln Sie dabei alle Infos so konkret wie möglich (Tag / Uhrzeit / Fahrt-Nr. usw.):
KONTAKTE / SERVICEHOTLINE
mit den Verkehrsunternehmen:
Omnibusverkehr Oberlausitz (oVo): 03588 259173-0 / info@ov-oberlausitz.de
DB Regio Bus Ost (DRB): 03581 447 777 / spreeneissebus@deutschebahn.com
ZVON-INFO-TELEFON: 03591 326969
Kundenkontaktsystem ZVON https://www.zvon.de/de/kontaktformular/ (bei Angabe von persönlichen Daten direkte Rückmeldungen zum Anliegen)
Landkreis Görlitz: oepnv@kreis-gr.de (für grundsätzliche Problemlagen und bei allen weiteren, allgemeinen Fragen rund um den ÖPNV)
INFOS unter: https://mobilitaet.landkreis.gr/ (FAQ - Fragen im Kontext der Angebotsänderungen und zu dem Betreiberwechsel oVo und DRB / alle Änderungen / Brennpunktbereiche)
29. September 2023
Information des Landratssamtes Görlitz, Amt für Infrastruktur & Mobilität, zu Fahrplananpassungen zum 01. Oktober 2023 - Busnetz Süd
Zum 01. Oktober 2023 werden zahlreiche, kleinere Fahrplanmaßnahmen im Süden des Landkreises Görlitz umgesetzt. Ziel der meisten Maßnahmen ist die Verbesserung der Pünktlichkeit und die Sicherung von Anschlüssen. Ein besonderes Augenmerk wurde hier auf den Anschluss in Herrnhut gelegt, da dieser Knoten u.a. durch Baustellen eine große Verspätungswirkung auf das ganze Verkehrsgebiet besitzt. Auch wurde versucht, andere sehr knappe Anschlusssituationen, insbesondere jene mit 0 Min. Umsteigezeit, zu verbessern.
Im Schülerverkehr wurden einzelne Linien optimiert bzw. auch neue Fahrten hinzugefügt, um die Schülerbeförderung zu verbessern.
Zudem wird ab dem 01. Oktober wieder zu den "Ringverkehren" in den Stadtverkehren in Löbau und Zittau zurückgekehrt. Das heißt, es wird wieder ein Bus ganztägig am Stück auf den Linien 1, 2, 3 und 5 eingesetzt und am Landratsamt in Löbau bzw. am Bahnhof in Zittau muss nicht mehr umgestiegen werden.
An einigen Stellen führen diese Änderungen dazu, dass Fahrten um mehrere Minuten verschoben sein können. Beachten Sie hierzu auch unsere Fahrpläne auf unserer Homepage (Landkreis Görlitz) oder die Fahrplanauskunft des ZVON. Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Fahrpläne die Regelfahrpläne darstellen und es baustellenbedingt nach wie vor zu Abweichungen, Umleitungen usw. kommen kann.
Die ab dem 01.10.2023 gültigen Fahrpläne können Sie bereits jetzt einsehen bzw. können Sie bei Eingabe eines Datums im Oktober (bitte beachten Sie die Ferienzeiten) die Fahrplanauskunft bereits mit den neuen Fahrplandaten nutzen.
Weitere detaillierte Informationen zu den einzelnen Anpassungen finden Sie unter: https://www.dbregiobus-ost.de/fahrplan/fahrplanwechsel bzw. unter https://mobilitaet.landkreis.gr/
Nutzen Sie bei Hinweisen oder Problemlagen bitte alle Kommunikationsmöglichkeiten mit uns, nur so können wir zeitnah Mängel beheben oder Hinweise aufgreifen:
!! BITTE INFOS / MELDUNGEN SO KONKRET WIE MÖGLICH (Tag / Uhrzeit / Linie / Fahrt – Meldung) !!
KONTAKTE / SERVICEHOTLINE mit den Verkehrsunternehmen:
DB Regio Bus Ost GmbH: 03581 447 777 / spreeneissebus@deutschebahn.com
ZVON-INFO-Telefon: 03591 326969 (Montag bis Freitag 07.00 - 18.00 Uhr)
ZVON-Kundenkontaktsystem https://www.zvon.de/de/kontaktformular/ (bei Angabe von persönlichen Daten direkte Rückmeldungen zum Anliegen)
KONTAKT – Landkreis Görlitz: oepnv@kreis-gr.de (für grundsätzliche Problemlagen und bei allen weiteren, allgemeinen Fragen rund um den ÖPNV):
19. September 2023
Das Schuljahr hat Fahrt aufgenommen
Am 21. August klingelte nach erholsamen Sommerferien erstmals wieder die Schulklingel. 189 Schülerinnen und Schüler betraten erwartungsfroh die Schule. 54 davon zum ersten Mal. Ihnen wünschen wir besonders viel Erfolg und Freude beim Lernen. Das gesamte Team unserer Schule hat in den Ferien zahlreiche Ideen gesammelt und Vorbereitungen getroffen, um den Unterricht interessant und auch mal außerhalb der bekannten 4 Wände zu gestalten. Neben Traditionen wie z.B. unserem Weihnachtssingen im Dezember freuen wir uns schon auf den Projektzirkus im März 2024 als besonderen Höhepunkt. Kernaufgabe ist jedoch der Unterricht: 10 Lehrerinnen und Lehrer sowie derzeit 2 Praktikanten und 1 Lehramtsanwärterin sorgen dafür. Außerdem verstärken in diesem Jahr 2 ehemalige Schüler als Betreuer in Klasse 1 unsere Mannschaft. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr.
GTA-Leiter für Schach und Kochen gesucht
Diese GTA's erfreuten sich großer Beliebtheit bei unseren Kindern. Leider steht uns hierfür aber kein Leiter mehr zur Verfügung. Hätten vielleicht Sie Lust? Voraussetzung ist am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag zwischen 14 und 15 Uhr Zeit und Lust dazu zu haben. Sie benötigen allerdings ein polizeiliches Führungszeugnis. Wir zahlen ein Honorar.
Bei Interesse melden Sie sich gern telefonisch: 03585 / 404617.
Schulbegleiter gesucht
Wenn Sie geduldig sind und im besten Fall bereits pädagogische Erfahrungen haben, wären Sie vielleicht ein guter Schulbegleiter. Bedeutet: während des Unterrichts betreuen Sie einige Kinder, helfen und ermutigen. Auch hier gilt: Bei Interesse melden Sie sich gern telefonisch: 03585 / 404617
19. September 2023
Einweihung unseres Amphitheaters
Aus einer Idee vor ein paar Jahren ist Wirklichkeit geworden und das haben wir kräftig gefeiert.
Dank der großen Spendenbereitschaft und Unterstützung sowie dem Preisgeld aus dem simul+ Mitmachfond konnten wir am 08.09.2023 unser eigenes Amphitheater einweihen.
Bei kühlen Getränken, Kaffee und selbstgebackenen Leckereien konnten sich alle Gäste stärken und das schöne Wetter genießen. Für die Kinder gab es extra eine Zuckerwattemaschine, eine Hüpfburg und verschiedene Spiele, wie Schlängellauf und Zielwerfen, die zum Toben einluden. Nach der feierlichen Eröffnungsrede durch die Schulleiterin wurde es für alle Schülerinnen und Schüler ernst.
Sie hatten mit ihren Lehrerinnen ein tolles Programm auf die Beine gestellt und dafür gab es danach tosenden Applaus.
Wir danken auf diesem Weg noch einmal allen, die zum Bau des Amphitheaters und zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Die Schülerinnen und Schüler, sowie das gesamte Team der Grundschule „Am Löbauer Berg“
17. August 2023
Bildungsticket & Vorabinfo Fahrplanänderungen
(Information vom Amt für Infrastruktur & Mobilität, Görlitz)
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider verzögert sich die Versendung der noch offenen Bildungstickets. Es liegt an der Verfügbarkeit der Karten.
Es werden trotzdem alle Kinder befördert – die Unternehmen wissen Bescheid – wenn es Probleme gibt, melden Sie sich bitte direkt beim Landkreis.
Die Gültigkeit der alten Karten wird verlängert. Und es gelten übergangsweise Sonderregelungen. Jedes Kind, welches aktuell ein BildungsTicket oder einen entsprechenden Antrag zum 01.08.23 gestellt hat, wird befördert. Das ist die Grundbotschaft des Landkreises Görlitz und des ZVON.
Um die Einschränkungen für alle so gering wie möglich zu halten, setzt der Landkreis Görlitz kurzfristig eine kundenfreundliche und einfache Lösung um:
* Die Kunden, die bereits eine (alte) Chipkarte haben, behalten diese. Die Gültigkeit dieser Chipkarte wird so lange verlängert, bis alle Kunden eine neue Chipkarte haben.
* Kunden, die erstmalig einen Antrag für das BildungsTicket gestellt haben, aber noch keine Chipkarte bekommen haben, können den Nachweis der Antragstellung nutzen.
* Weiterhin gilt jeder nutzbare Nachweis (alte Berechtigungen, bisheriges Ticket / Ausweise, usw.) und auch die Glaubhaftmachung „Bezugsberechtigter“ im Rahmen der Kulanz als Nachweis.
Zudem wird es zum 21.08.23 im Süden kleinere und im Norden größere Fahrplanveränderungen geben. Informationen dazu werden vom Landkreis Görlitz und vom ZVON veröffentlicht.
Nutzen Sie weiterhin alle Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, nur so können zeitnah Mängel behoben oder Hinweise aufgegriffen werden:
INFOS unter: https://mobilitaet.landkreis.gr/ (FAQ - Fragen im Kontext der Angebotsänderungen und zu dem Betreiberwechsel oVo und DRB / alle Änderungen / Brennpunktbereiche)
KONTAKT – Landkreis Görlitz: oepnv@kreis-gr.de (für grundsätzliche Problemlagen und bei allen weiteren, allgemeinen Fragen rund um den ÖPNV)
KONTAKTE / SERVICEHOTLINE der Verkehrsunternehmen: oVo: 03588 259173-0 / info@ov-oberlausitz.de // DRB: 03581 447 777 / spreeneissebus@deutschebahn.com
Mit freundlichen Grüßen
Amt für Infrastruktur & Mobilität
02826 Görlitz, Sitz: Bahnhofstraße 24, Zimmer 4.38
Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz
E-Mail: oepnv@kreis-gr.de
ÖPNV: https://mobilitaet.landkreis.gr/
3. Juli 2023
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
zu Beginn des neuen Schuljahres wird es erneut eine Anpassung des Fahrplans im Busverkehr des nördlichen Landkreises geben.
Damit wollen Kreisverwaltung und das Busunternehmen OVO in enger Zusammenarbeit, die noch bestehenden Probleme wie Verspätungen und unsichere Haltestellen lösen. Nach Aussagen des Landratsamtes kann der neue Fahrplan erst in der letzten Woche der Sommerferien veröffentlicht werden. Die Schulen werden ebenfalls darüber informiert.
Im südlichen Teil des Landkreises kommt es am 1. Juli zu einem Betreiberwechsel. In welchem Maße Fahrplanänderungen damit verbunden sind, wissen wir nicht.
Es ist insofern sinnvoll, vor dem Schulbeginn noch einmal die Busverbindung zu prüfen. Dazu haben wir als Elterninitiative in Zusammenarbeit mit dem Kreiselternrat noch einmal eine kleine Übersicht erstellt, welche die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten zu Informationszwecken zusammenfassen soll:
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien.
Elisa Hempel und Markus Kühnel
für Schulbus-inTAKT!
Ronald Lindecke
Kreiselternrat, 30.06.2023
12. Juni 2023
Im September 2023 führen die Grundschulen in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Löbau die Schulanmeldungen für die Schulanfänger 2024 zu folgenden Terminen durch:
Grundschulen:
- „Am Löbauer Berg“ (03585/404617)
- Herwigsdorf (03585/404441)
- Kittlitz (03585/2139050)
- Kleindehsa (03585/833233)
Termine:
- 04.09.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr
- 05.09.2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr
Allgemeine Informationen zur Schulanmeldung:
- Es müssen alle Sorgeberechtigten anwesend sein bzw. muss im Falle der Verhinderung eine Vollmacht vorgelegt werden.
- Kinder, die bis zum 30.06.2024 das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei einer oben genannten Grundschule anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können angemeldet werden (§ 3 Absatz 2 Schulordnung Grundschulen).
- Eltern, die ihr Kind nicht an einer der oben genannten Grundschulen anmelden wollen (freie Grundschule oder außerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Löbau) teilen dies mit Namen der Schule einer der oben genannten Grundschulen schriftlich bis zum 05.09.2023 mit. Die Mitteilung dient gleichzeitig zur Anmeldung der Schulaufnahmeuntersuchung.
- Für Kinder, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist, wird auf Wunsch der Eltern eine besondere Bildungsberatung angeboten (§ 3 Absatz 6 Schulordnung Grundschulen).
- Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes vorzulegen. Folgende Daten werden verarbeitet:
15. Mai 2023
Information zur Schülerbeförderung im Schuljahr 2023/2024
Die Beantragung bzw. Bereitstellung des Busfahrscheines (BildungsTicket) erfolgt ab dem Schuljahr 2023/2024 nicht mehr über den Landkreis Görlitz.
Für das kommende Schuljahr muss der Antrag neu bei einem der Verkehrsunternehmen gestellt werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.dein-bildungsticket.de/dein-bildungsticket/bildungsticket-zvon/
Bei fehlender Antragstellung entfällt die Fahrtberechtigung ab August 2023.
Seite teilen: