Projekt für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen

Aktuelle personelle Besetzung

Frau Marianna Fritsch besetzt derzeit die unten aufgeführte Stelle (seit dem 01.10.2022) als Sozialpädagogin und ist täglich im Kinderhaus "Am Löbauer Berg" unter der Telefonnummer 03585 2139821 oder unter kinderhaus-sozialarbeit@loebau.info erreichbar. Marianna Fritsch hat im Kinderhaus die Aufgaben von Sozialpädagogin Ramona Lüdtke übernommen und begleitet mit ihrer Erfahrung Kinder und Familien in herausfordernden Lern- und Lebenserschwernissen.


Kinderhaus schaffts in die Zeitung 11|2018

Das Kinderhaus "Am Löbauer Berg"  hat es in die "EU-ZEIT - Das Magazin zur EU-Förderung in Sachsen" geschafft. Unter dem Titel "Mehr als eine zusätzliche Fachkraft" wird die Arbeit von Sozialpädagogin Linda Ulbrich in der größten Kindertagesstätte des Landkreises Görlitz genauer vorgestellt. Hier gehts zum Magazin

Die Förderung erfolgt auf der Grundlage von Ziffer II Buchstabe D „Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ der SMK-ESF-Plus-Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen 2021 – 2027 vom 19. Mai 2022 (SächsABl. S. 631)

Ziel der Vorhaben ist es, benachteiligten Kinder durch die Förderung des zusätzlichen Personals in den ausgewählten Kindertageseinrichtungen bei der Überwindung ihrer individuellen Lern-, Leistungs- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und dadurch gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Die Kinder sollen durch systematische professionelle Begleitung in der kindlichen Entwicklung gestärkt werden bzw. geeignete Bewältigungsstrategien erlernen, damit sie die Erschwernisse überwinden und somit ihren weiteren Bildungsweg erfolgreich gestalten können. Neben den unmittelbar in den Fokus genommenen Kindern profitieren letztendlich alle Kinder dieser Kindertageseinrichtung.

Quelle: kinder-staerken-sachsen.de

Im Kinderhaus "Am Löbauer Berg" läuft das EFS-Programm "Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen" unter dem Namen "Kinder stärken" schon seit März 2016. Am 1. Oktober 2022 startete die zweite Förderwelle unter dem Namen "Kinder Stärken 2.0"

In unserer Einrichtung sollen alle Kinder die gleichen Lern- und Lebenschancen bekommen. Um herkunftsbedingte Benachteiligungen der Kinder auszugleichen, ihre Chancengleichheit sowie den Zugang zu Bildungs- und Gesundheitskompetenzen zu fördern und ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, brauchen diese Kinder eine zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit mit dem Kind und ihrer Familien in schwierigen Lebenssituationen sowie die Prävention, stehen dabei im Mittelpunkt.

Die zusätzliche Fachkraft (ZFK) Frau Fritsch aktiviert und unterstützt die Familien bei der Kommunikation mit der Kita, mit Ämter- und Behörden und anderen Hilfsangeboten. So bekommen die Familien u.a. Hilfe bei der Antragsstellung oder werden zu Behörden begleitet. Auch im Hinblick auf das Erkennen und Abwehren von Kindeswohlgefährdung ist die Sozialpädagogin ein wichtiger Bestandteil des multiprofessionellen Teams der Einrichtung. Hinzu kommen Kooperation und Netzwerkarbeit mit anderen Experten und sozialen Diensten und die Stärkung und Sensibilisierung des Teams für pädagogische und lebensweltliche Schwerpunkte.

Im letzten Jahr konnte das Projekt "Fit durchs Kitajahr" durch die finanzielle Förderung des Landratsamt Görlitz, Abteilung Integration im Kinderhaus umgesetzt werden. Das Projekt wurde von Frau Fritsch koordiniert und die Umsetzung erfolgte in den einzelnen Gruppen durch die Pädagogeninnen un Pädagogen im Haus. Durch umfangreiche Anschaffung von pädagogischen Spiel- und Beschäftigungsmaterials und entsprechender pädagogischer Angebote konnte ein guter Beitrag zur Chancen- und Bildungsgleichheit im Kinderhaus "Am Löbauer Berg" geleistet werden.

Ansprechpartner:

Kinderhaus "Am Löbauer Berg" / Marianna Fritsch / Haydnstr. 4/ 02708 Löbau

Telefon: 03585 2139821 / E-Mail: kinderhaus-sozialarbeit@loebau.info

Kinder staerken

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau