Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

 

Kita "Dreikäsehoch"

Erntedankfest in Kittlitz

Ende September feierten wir in der Kittlitzer Kirche das diesjährige Erntedankfest. Auch unsere Kindergartenkinder waren herzlich eingeladen, den reich gedeckten und bunt geschmückten Gabentisch mit einer mitgebrachten Frucht zu vervollständigen. Manche davon war so groß, dass sie kaum getragen werden konnte! Am Ende entstand eine wunderschöne Sammlung aus Äpfeln, Trauben, Birnen und vielen anderen Erntegaben – ein herrlicher Anblick.

Gemeinsam sangen wir ein fröhliches Sonnenblumenlied und erfuhren, dass der kleine Wurm Willi Wingel ein richtiger Schlingel ist, wenn er sich durch unseren Apfel futtert. Zum Abschluss erklommen wir mit einem Bewegungslied den „Apfelbaum“ – und ließen uns zum Schluss lachend auf den Boden plumpsen.

Im Anschluss ging es für die Kinder in den Kindergottesdienst. Nach einer kurzen Andacht konnten dort kreative Willi-Wingel-Äpfel oder leuchtend gelbe Sonnenblumen gebastelt werden.

Im Schlosspark waren anschließend alle Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken eingeladen. Auch hier kam der Spaß nicht zu kurz: Große Heuballen luden zum Klettern, Spielen und Toben ein – ein schöner Ausklang für ein rundum gelungenes Fest.

Das Team der Kita Dreikäsehoch Kittlitz


7. Januar 2025

„Eins, zwei, drei – loslassen“ lautete das Kommando am 19. September 2024 auf dem Löbauer Altmarkt. Dort trafen sich viele Kinder aus Löbauer Kindertagesstätten, um eine Aktion mit Luftballons anlässlich des 170-jährigen Jubiläums unseres König-Friedrich-August-Turmes nachzuholen. Diese Aktion sollte eigentlich am Jubiläumswochenende auf dem Löbauer Berg starten und ist leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen.

Umso größer war die Freude, als die Kinder die Luftballonaktion doch noch starten konnten. Sie hatten an jeden Luftballon einen Wunsch gebunden. Ein buntes Farbenmeer bot sich über dem Altmarkt als die Luftballons aufstiegen und wie wir nun wissen, sind manche Ballons weit geflogen.

Große Freude und eine wirkliche Überraschung gab es zur Weihnachtszeit in der Kita Dreikäsehoch im Ortsteil Kittlitz, als ein großes Paket mit einem Brief und Geschenken für die Kinder dort ankam. Die Kinder und die Erzieherinnen waren überwältigt, denn jemand hatte einen Wunschluftballon in der Ferne gefunden und mit der Weihnachtspost den Wunsch erfüllt. Es gibt sie also doch die Weihnachtswunder, auch wenn diese immer durch herzliche Menschen herbeigeführt werden. Vielen Dank.


19. Juli 2024

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum…
Unser Schmetterlings-Gruppenzimmer verwandelt sich in einen Bienenstock!

In einem abwechslungsreichen Projekt haben wir sehr viel über die Arbeit der fleißigen Bienen erfahren. Besonders durch die anschaulichen Bilderbücher, sowie Bastel- und Malarbeiten verstanden und merkten sich die Kinder so einiges über Bienen. Wir bastelten einen Bienenstock, in den wir kleine Eier oder Knetmasse als Honig und Pollen legten. Natürlich bastelten wir auch Bienen und konnten danach die Körperteile der Bienen benennen. Sehr kreativ waren die Kinder bei der Gestaltung einer Blumenwiese mit Bienen. Ganz ohne Pinsel, aber mit leuchtenden Farben entstanden Blumen mit Schwämmchen, Pom- Poms, Filzstiftdeckeln, Korken und anderen Stempeln.

Jetzt, nach einiger Zeit befragt, ist den Kindern noch vieles in Erinnerung geblieben:

„Bienen stechen, wenn man sie ärgert!“, „Da kriegen sie Angst“

„Wenn sie gestochen haben, sterben sie“

„Die Bienen sammeln Nektar“, „Sie machen daraus Honig“

„Die Bienenkönigin legt Eier in eine Bienenwabe“, „Dann schlüpfen die Larven“

„Die Biene springt von Blüte zu Blüte, dann hängen Pollen da dran“,

„Pollen kommen in die Blüte und dann wächst Obst oder Gemüse“

Besonders aufregend und interessant war für uns alle aber die Wanderung nach Carlsbrunn zu den Bienen der Familie Stark. Unterwegs aßen wir unser Frühstück bei einem Picknick aus dem Rucksack.

Herr Stark zog seine Imkersachen an. Die Kinder wussten gleich, wozu Handschuhe und die Imkerjacke mit Hut und Schleier wichtig sind. Er öffnete den Bienenstock und nahm eine Wabe heraus. Zuvor beruhigte er die Bienen mit Rauch. Auf der Bienenwabe saßen viele Bienen. Wir hatten aber gar keine Angst. Später beobachteten wir, wie aus den Waben der Honig geschleudert wird. Herr Stark erzählte uns auch noch mehr Interessantes, z.B. über die Bienenkönigin. Er hatte auch Plätzchen und Limonade für uns. Es gab außerdem noch Wachteln, Kanarienvögel und Kaninchen zu bestaunen!

Als Dankeschön sangen wir unsere Lieblingslieder über Bienen und trugen ein Fingerspiel vor. Nun hieß es wieder: die ganze Strecke zurücklaufen! Aber alle, auch unsere Jüngsten, haben es geschafft!

Vielen Dank an Familie Stark für diesen interessanten Vormittag!

Das Team der Kita „Dreikäsehoch“


2. Juli 2024

Wir feiern Kindertag im „Dreikäsehoch“

Am 31.05., einen Tag vor dem eigentlichen Kindertag, sollte dieses Jahr unser Familienfest stattfinden. Leider war sehr unbeständiges Wetter gemeldet, so dass wir kurzerhand einen Vor-Kindertag am Vormittag mit den Kindern veranstalteten. Da war vielleicht ´was los:

Wir trafen uns 9Uhr im Turnraum und begrüßten zwei Gäste: ein Clown und der Malzwerg wollten am Vormittag Zeit mit uns verbringen. Mit „Theo, Theo ist fit“ stimmten wir uns schwungvoll ein. Dann konnte sich jedermann frei im Haus bewegen: Beim Clown gab es an der Schnippelschnur viele tolle Dinge mit verbundenen Augen zu gewinnen. Snacks und leckeren Saft gab es an der Naschbar, im Turnraum konnte man zu flotter Musik das Tanzbein schwingen und Seifenblasen aus der Seifenblasenmaschine jagen. Zwei Erzieherinnen verwandelten unsere Kinder in Löwen, Regenbögen, Elsas und vieles mehr. Beim Malzwerg war der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier konnten die Kinder in ruhiger Atmosphäre den Pinsel schwingen und es entstanden wunderschöne Gemälde. Wer nicht so sehr in Feierlaune war, hatte die Möglichkeit sich in Ruhe zurückzuziehen und einfach zu spielen. Gegen 10Uhr verlegten wir die Party nach draußen. Dort gab es als Überraschung noch ein leckeres Eis, welches wir auf der Wiese genießen konnten. Alles in allem hatten wir einen wunderschönen Tag, der unseren Kindern hoffentlich in Erinnerung bleibt und jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte.

Nun ist es nicht mehr lang und unsere diesjährigen Schulanfänger verlassen schon bald die Kita Dreikäsehoch und kommen in die Schule. Deshalb feiern wir Anfang Juni unser Zuckertütenfest, für das wir unseren Zuckertütenbaum schon fleißig gießen. Die großen Ferien sind auch nicht mehr weit und wir wünschen allen Kindern mit ihren Eltern einen schönen Urlaub und eine tolle und erholsame Zeit.

In der Kita wird es im Sommer ebenfalls ein paar kleine Highlights geben. Wir sind gespannt…

Das Team der Kita „Dreikäsehoch“

 

Kindertagesstätte "Dreikäsehoch" | Ringstraße 1 | 02708 Löbau

Die Kindertagesstätte "Dreikäsehoch" befindet sich wunderschön gelegen im Schloss des Löbauer Ortsteils Kittlitz. Seit dem 1. Juni 2019 befindet sich die Einrichtung in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Löbau.

Träger: Große Kreisstadt Löbau

Leiterin: Juliane Manitz

Telefon: 03585 452981

E-Mail: dreikaesehoch@loebau.info

Hier erfahren Sie mehr zu Betreuungsarten, Pädagogischen Aspekten und Co.

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau