Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

 

Aktuelles

03. Juli 2025

Aus personellen Gründen bleibt das Stadtmuseum am Dienstag und Mittwoch, den 8. und 9. Juli geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


20. Juni 2025

Der Löbauer Ferienplaner

Langeweile in den Sommerferien kommt bei uns garantiert nicht auf. Besucht gerne die Ferienangebote der Stadt Löbau!


26. Mai 2025

Jetzt schon vormerken: Bauspielhaus im Stadtmuseum in den Sommerferien


03. April 2025

Terminverschiebung Vortrag Ernst Reich

Liebe Gäste,

vielleicht haben Sie im Stadtjournal gelesen, dass wir am 10. April eine Veranstaltung in der Johanniskirche geplant hatten.

Wegen technischer Probleme kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Sie wird verschoben auf den 7. November 2025.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf den neuen Termin im November.

Ihr Museumsteam


07.Mai 2024

Danke für das schöne Fest!

Am 5. Mai feierten wir anlässlich des 130. Museumsgeburtstags ein großes Museumsfest im Hof. 11 Uhr ging es los mit dem Salutschießen der Privilegierten Schützengesellschaft zu Löbau e.V.. Dann machten die Bergmusikanten ordentlich Stimmung. Neben dem kulinarischen Angebot konnten die Gäste auch das ein oder andere Souvenir auf unserem Handwerkermarkt kaufen. Wer durstig war, konnte sich aus am Bierklavier der August Förster GmbH ein Bier oder eine Brause abzapfen lassen. Wissenswertes gab es bei den Führungen durch die Stadt und das Museum zu erfahren. Ab 13 Uhr wurde es bunt, als Schminkelfe Vanessa mit Wasserfarben, Kunsthaar und selbstgebastelten Haarreifen viele Kinder glücklich machen konnte. Die Mundartlesung von Hans Klecker lockte 14 Uhr zahlreiche Menschen vom Hof ins Museum. Bei der musikalischen Lesung mit Helga Schubert 16 Uhr tauchten die Gäste in die Welt von Karl Benjamin Preusker ein. Er war ein wichtiger Vorreiter für die Gründung des hiesigen Stadtmuseums. Durch das abendliche Gewitter konnte das Fest leider nicht mit Seifenblasen beendet werden. Trotzdem sind wir glücklich und dankbar über den schönen Tag, den wir mit vielen Besucherinnen und Besuchern feiern konnten.


8. August 2023

Juden in Löbau – Buch weiterhin im Stadtmuseum erhältlich

Seit 2014 arbeitete Frau Regina Wünsche an einer umfassenden Darstellung des Lebens und Wirkens der Löbauer jüdischen Bürger und ihrer Familien. Sie hat damit ein bisher unerforschtes Kapitel der Löbauer Stadtgeschichte durchleuchtet und niedergeschrieben.

Von 1867 bis 1938 gab es in der Stadt 18 jüdische Handelsgeschäfte und Gewerbefirmen mit unterschiedlicher Dauer ihres Bestehens und einen jüdischen Arzt. Im gesellschaftlichen Leben der Stadt wurden die jüdischen Bürger geachtet. Mit der nationalsozialistischen Judenverfolgung ab 1933 endete jedoch ihr friedliches und selbstbestimmtes Leben. Die antisemitische Hetze und Propaganda der Nationalsozialisten erreichte auch Löbau. Ab 1935 mussten die jüdischen Bürger nach und nach ihre Geschäfte aufgeben. Aus der Gesellschaft herausgedrängt verließen sie Löbau und zogen in andere Städte. Von dort wurden sie ab 1942 in die Vernichtungslager deportiert und ermordet.

Mit der Publikation soll an die Schicksale der Löbauer Juden erinnert und gedacht werden.

Das Buch ist ab dem 16. Mai 2023 im Stadtmuseum Löbau erhältlich.


29. April 2022

Das Stadtmuseum Löbau ist auf Facebook

Für Neuigkeiten aus dem Museumsalltag, aktuelle Informationen zu Ausstellungen und den neuesten Veranstaltungen besuchen Sie unser Stadtmuseum gerne auch auf Facebook.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.


Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag – Freitag: 10-17 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag: 13-17 Uhr

Montag geschlossen

 

Kontakt:

Stadtmuseum Löbau | Johannisstraße 3-5 | 02708 Löbau

Tel.: 03585 450-360 oder 03585 450-361 | E-Mail: stadtmuseum@loebau.de

Share:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau