Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

 

Aktuelles zur Städtepartnerschaft


35 Jahre Städtepartnerschaft Ettlingen & Löbau


Am 3. Oktober 1990 wurde die Partnerschaftsurkunde durch den Ettlinger Oberbürgermeister Josef Offele und den damaligen Löbauer Bürgermeister Dietrich Schulte im Ettlinger Schloss unterzeichnet. Seit diesem Moment verbindet uns eine 35-jährige Freundschaft.

Wie kam Löbau zum badischen Ettlingen und Ettlingen zu Löbau in der Oberlausitz?

Letztlich hat der damalige Dresdener Oberbürgermeister und gleichzeitige stellvertretende SED-Bezirksvorsitzende Wolfgang Berghofer die Entscheidung für die Städtepartnerschaft herbeigeführt.

Bei einem Besuch des damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth in Dresden hörten Ettlinger und Löbauer das erste Mal voneinander. Dann wurde in beiden Verwaltungen der Atlas bemüht und nachgeschaut, wo der evtl. Partner eigentlich zu finden ist.

Danach ging trotz existierender Zweifel aus heutiger Sicht alles ganz schnell. Im Februar 1990 weilte eine Ettlinger Delegation in Löbau, um die Aufnahme der Partnerschaftsbeziehungen zu besprechen und im März 1990 erfolgte ein Gegenbesuch aus Löbau. In den darauffolgenden Monaten wurden weitere Besuche der Bürgermeister, Oberbürgermeister, der Gemeinderäte und von Ausschüssen durchgeführt. Ganz bewusst wurde aber erst am 3. Oktober 1990 die Partnerschaftsurkunde durch Ettlingens Oberbürgermeister Josef Offele und Löbaus Bürgermeister Dietrich Schulte unterzeichnet und somit der Bund zwischen den Städten geschlossen.

Dieses Jubiläum feierte die Stadt Löbau am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2025 gemeinsam mit Gästen aus Ettlingen, den Stadträtinnen und Stadträten von Löbau und weiteren geladenen Gästen.

Am 3. Oktober 2025 fand neben einem Abendempfang in der Johanniskirche auch ein Besuch der Stiftung Haus Schminke und eine Besichtigung des Schminke-Hauses statt. Höhepunkt war ein gemeinsames Singen auf dem Altmarkt mit dem Löbauer Chor „Collegium Canorum Lobaviense“ im Rahmen von „Deutschland singt und klingt“ – begleitet von den Bürgerinnen und Bürgern aus Löbau.

Am nächsten Tag hatten die Gäste Gelegenheit, unsere Stadt auf vielfältige Weise zu entdecken: Auf dem Programm standen eine Besichtigung der Pestalozzi-Schule, des Messe- und Veranstaltungsparks und des König-Friedrich-August-Turms sowie ein Besuch der Herrnhuter Sterne Manufaktur – begleitet von Wolken und Regen.

Am Sonntag, dem 5. Oktober, schlossen wir das Programm mit einer Führung durch das schöne Rathaus ab und verabschiedeten unsere Gäste.

Wir blicken dankbar auf diese langjährige Zusammenarbeit zurück und freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamer Arbeit und Begegnungen.

 

 

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau