Herrmannbad Löbau | Vorwerkstraße 5 | 02708 Löbau
18. Mai 2022
Löbau startet die Badesaison 2022
In den zurückliegenden Wochen haben die Mitarbeiter im Löbauer Herrmannbad alles für einen guten Saisonstart vorbereitet, um den Badegästen zur Eröffnung eine gepflegte Badelandschaft präsentieren zu können. Ein bisschen Hummelwiese lassen die Kollegen aber extra etwas wachsen, damit Bienen und Hummeln, aber auch die Gäste sich an den Blumen erfreuen können. Es gibt auch weiteren botanischen Nachwuchs. Nachdem zu Beginn des Jahres zwei kranke Fichten vor dem Herrmann gefällt werden mussten, wurden Anfang April zwei neue Schützlinge im Eingangsbereich gepflanzt. Insgesamt wurden 8 neue Bäume im Herrmannbad gepflanzt.
Nun wird das Freibad am
Montag, den 23. Mai 2022 um 10.00 Uhr
wieder eröffnet.
Wir hoffen auf zahlreiche Badegäste und vor allem schönes Badewetter. Ein weiterer Wunsch ist natürlich eine unfallfreie Badesaison.
Auch auf Überraschungen können sich die Gäste freuen. 1 – 2 Mal im Monat ist zum Beispiel eine Neptuntaufe geplant.
Begünstigte:
Sächsische Ehrenamtskarte - Tageskarte - 2,00€
Familienkarte mit dem Familienpass - 6,00€
Im Jahre 1906 war das Herrmannbad Löbau eines der modernsten Freibäder in Sachsen. Durch die Erwärmung des Wassers mit Kühl- und Kondenswasser aus der nahen Bergquell-Brauerei konnte das Freibad eine um zwei Monate verlängerte Saisonöffnung erreichen. In einer Bauzeit von nur vier Monaten und einem Kostenaufwand von 30.000 Reichsmark wurde das Bad am 16. Juli 1906 eröffnet. Anstoß und Argument für den Bau war ein Testament des am 12. Januar 1906 verstorbenen Garnkaufmannes Emil Bruno Herrmann. Er hinterließ eine Summe von 10.000 Reichsmark mit der Bestimmung, den Betrag für den Bau eines Freischwimmbades zu verwenden.
Das Herrmannbad wird bis heute von der Stadt Löbau geführt. Es befindet sich auf der Vorwerkstraße unweit des Löbauer Stadions und des Wohngebietes Löbau-Ost. Im Zuge der 6. Sächsischen Landesgartenschau wurde das Herrmannbad im Jahr 2011 komplett saniert und umgebaut. Nicht nur das erfrischende Nass, sonder auch der Kinderspielplatz und die Beachvolleyballplätze laden zu Sport und Spiel ein. Öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe an der Mozartstraße.
Seite teilen: