Rosenbach (Mitglied Verwaltungsgemeinschaft Löbau)

Rosenbach | Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Löbau

Aus den beiden selbständigen Orten Bischdorf und Herwigsdorf entstand 1994 die Gemeinde Rosenbach. Beide Orte wurden von deutschen Kolonisten angelegt. Erste urkundliche Erwähnung fand Bischdorf 1227, Herwigsdorf jedoch erst 1317.

Das älteste Baudenkmal ist die Kirche von Bischdorf. Aber auch ein Besuch der Herwigsdorfer Kirche ist lohnenswert. Umgeben sind die Dörfer von den bewaldeten Höhenzügen des Rotsteins sowie des Löbauer Berges, beliebte Ausflugsziele der Region. Charakteristisch sind die Waldhufenflur und die über Jahrhunderte bestehenden Lehn- bzw. Rittergüter, die nach 1900 zum Teil verstaatlicht und als Remontegüter zur Zucht von Militärpferden genutzt wurden.

Die Gemeinde Rosenbach besitzt eine große Anzahl geschützter Naturbereiche. Es gibt viele Flächen- und Naturdenkmale die einen Ausflug wert sind. Am bekanntesten davon ist sicherlich die 1000-jährige Eiche. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist die "Mittelmühle" in Bischdorf. Die restaurierte Wassermühle mit dem größten innenliegenden und funktionstüchtigen Wasserrad Sachsens begrüßt heute als Ausflugsgaststätte und Übernachtungsquartier ihre Gäste.

Rosenbach hat auch ein reges Vereinsleben zu bieten, wovon die vielen Veranstaltungen zeugen. Das Hexenbrennen am 30. April, das Hähnewettkrähen zu Pfingsten und das Dorffest zur Kirmeszeit sind nur einige davon.

Seite teilen:
Facebook Twitter

Stadtwerke Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
Messepark Löbau Logo - Partner der Stadt Löbau
WOBAU Logo - Partner der Stadt Löbau