15. März 2023
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
der 02. März dieses Jahres war für uns als Seniorenrat ein besonderer Tag.
Auf der 34. Sitzung des Stadtrates hatten wir im Tagesordnungspunkt 6 die Möglichkeit über die Begehung und Bestandsaufnahme der Fußwege und Bänke in der Stadt Löbau zu berichten.
Mit großer Aufmerksamkeit und Interesse wurde unser Bericht vom Oberbürgermeister, Herrn Gubsch, und den Stadträten aufgenommen. Unser Ziel war es, die Stadträte für das Problem der „Stolperfallen“ auf den Fußwegen zu sensibilisieren. Jüngere Menschen machen einen großen Schritt darüber und machen sich keine weiteren Gedanken.
Auch das Problem der Sitzgelegenheiten haben wir konkret angesprochen.
Im Stadtzentrum gibt es sie und es sieht gut aus. Aber auf den langen Fußwegen in Richtung der Wohngebiete wie z.B. Löbau Nord oder Süd fehlen sie. Hierzu haben wir den Vorschlag unterbreitet eine Initiative „Bank- Patenschaften“ zu initiieren. Es können sich Vereine, Betriebe aber auch Einzelpersonen einbringen, indem sie eine Bank spenden oder ggf. Pflegepatenschaften übernehmen.
Die zukünftigen Standorte müsste aber die Stadt festlegen.
Alle diese Dinge haben wir in einer Präsentation festgehaltene und Herrn Gubsch und den Fraktionen übergeben.
Die vollständige Präsentation können Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, in unserem Beitrag vom 9. März 2023 unterhalb dieses Textes nachlesen.
Nun erwarten wir nicht, dass alles sofort gelöst werden kann. Zwei Bitten haben wir aber ausgesprochen:
Wir vom Seniorenrat werden dran bleiben! Gleichzeitig möchten wir uns bei den Bürgern bedanken, die dazu Hinweise gaben.
Mit Genugtuung konnten wir in den letzten Tagen feststellen, dass unser Beitrag vielfältige Reaktionen ausgelöst hat. So signalisiert uns der Bauhof bereits, dass man genau prüfen wird, was in absehbarer Zeit abgearbeitet werden kann.
Wünschen wir uns, dass sich etwas bewegt.
Unsere nächsten Seniorennachmittage in der Gartengaststätte „Flösselaue“ finden
jeweils mittwochs, dem 05. April 2023 und 03. Mai um 16.00 Uhr statt.
Ihnen allen ein schönes Osterfest!
Ihr Seniorenrat
9. März 2023
Diese Präsentation haben wir am 02. März 2023 in der Stadtratssitzung dem Oberbürgermeister Herrn Gubsch und den Fraktionen des Stadtrates übergeben. (siehe auch Sächsische Zeitung vom 04.03.2023, Seite 16).
Klicken Sie hier, um die Präsentation anzusehen.
2. Februar 2023
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren,
täglich hören bzw. lesen wir von Diskriminierung in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen unseres Lebens. Haben Sie schon einmal etwas über ALTERSDISKRIMIERUNG gehört? Nein? Halt, doch! Anfang Januar dieses Jahres berichteten die Medien kurz über eine Studie zur ALTERSDISKRIMIERUNG, welche durch die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung in Auftrag gegeben wurde.
Das Ergebnis ist erschreckend. Es ist nicht zu glauben was junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren über uns Ältere denken und wissen, z.B.
Drastische Zahlen! Sie zeigen, dass Klischees und stereotype Vorstellungen über ältere Menschen fest verwurzelt sind und das Wissen über ältere Menschen nur sehr gering vorhanden ist. Die Lebensleistungen der älteren Menschen werden oft negiert bzw. als geringwertig abgetan Da reden wir noch gar nicht über die vielen diskriminierenden Regelungen im täglichen Leben.
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, nun sollten wir aber nicht die junge Generation schlechthin verurteilen, denn es gibt auch genügend andere Beispiele. Wir sollten überlegen, wie sich das so entwickeln konnte. Eine Ursache sehe ich z.B. darin, dass die Mehrgenerationen-Familien selten geworden sind. Häufig leben Jung und Alt getrennt und in großer Entfernung. Die Hektik und die Schnelllebigkeit lassen kaum Zeit und Raum für Gespräche und Gedankenaustausche. Eine Schlussfolgerung ist auch, dass wir öfter mit unseren Kindern und Enkeln über unsere Lebenserfahrung und Leistungen reden sollten. Wir sollten offen über unserer Sorgen und Probleme sprechen. Andererseits müssen wir ihnen auch bewusst machen, wie arm das Leben wäre, wenn wir nicht wären. Ohne das ehrenamtliche Engagement von uns Älteren in den Vereinen und karitativen Organisationen würde es vieles nicht geben.
Wir Seniorinnen und Senioren sollten also ernsthaft überlegen was wir tun können. Aber wir müssen auch an die Politik und die Medien appellieren, diese Problematik in ihre Berichterstattung stärker aufzunehmen. Bleibt die Frage: Was wird nun mit der oben genannten Studie???
Wir vom Seniorenrat werden unser Augenmerk jedenfalls stärker als bisher auf die ALTERSDISKRIMIERUNG richten und Probleme beim Namen nennen.
Ihr Seniorenrat
2. November 2022
Liebe Seniorinnen, Liebe Senioren,
in letzter Zeit wird oft darüber geklagt, dass in unserer Stadt die Fußwege kaputt sind, Bänke zum Ausruhen fehlen usw. Mit Recht - aber sehr allgemein und damit bleibt es beim alten Zustand. Wir vom Seniorenrat wollen uns dieser Situation annehmen und mit der Stadt Lösungen finden. Hierbei geht es uns vor allem um Zustände, die auch ohne große Investitionen abzustellen sind. Schließlich hat Löbau einen schlagkräftigen und gut arbeitenden Bauhof. Um diese Aufgaben zu bewältigen, brauchen wir aber Ihre Mithilfe. Sie sind diejenigen die stolpern und ärgern sich mit der konkreten Situation täglich herum.
Bitte teilen Sie uns mit, wo gefährliche Gehweg- und Stolperstellen sind oder wo es dringend notwendig ist, eine Ruhebank aufzustellen und anderes. Diese Informationen und Anregungen schicken Sie bitte an folgende Adresse bzw. stecken den Brief in den Briefkasten.
Große Kreisstadt Löbau, Seniorenrat, Altmarkt 1, 02708 Löbau
oder per E-Mail: seniorenrat@loebau.info
Nochmals unsere große Bitte: teilen Sie uns Ihre Ärgernisse und Beobachtungen mit. Nur so können wir gemeinsam die Probleme lösen. Schon im Voraus vielen Dank!
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
1. Unsere Seniorennachmittage in der Gartengaststätte "Flösselaue" finden am 16. November und am 14. Dezember 2022 jeweils um 16.00 Uhr statt.
2. Im Rahmen der Aktion "Lebendiger Adventskalender" findet am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, um 15.00 Uhr ein gemütlicher Seniorennachmittag im Stadthaus statt.
Der Seniorenrat der Stadt Löbau
Seite teilen: