19. Dezember 2020
Bei hoffentlich schönem Vorweihnachtswetter bietet es sich derzeit an, etwas Ablenkung in der Natur zu suchen. Der Löbauer Stadtwald und damit auch der Löbauer Berg bieten dafür reichlich Platz - und natürlich auch zum Sammeln neuer Eindrücke und kleiner Erlebnisse.
An der Fernsehturmstraße auf dem Löbauer Berg stechen zum Beispiel seit wenigen Tagen Wuchshüllen auf einer nach Befall mit dem Borkenkäfer kahl geschlagenen ehemaligen Fichtenfläche ins Auge. Die Hüllen enthalten junge Stiel- und Traubeneichen für den Wald von morgen. Der Einzelschutz verhindert Schäden an den jungen Bäumen durch Rehe ohne den Lebensraum für die Tiere einzuschränken. Sobald die Eichen groß genug sind, werden die Hüllen entfernt und können dann neue Bäume schützen.
Insgesamt sind in diesem Herbst 1.000 Weißtannen, 500 Esskastanien, 100 Atlaszedern, 100 Himalaja-Zedern, 250 Walnüsse, 25 Elsbeeren, 900 Traubeneichen und 500 Stieleichen im Stadtwald der Großen Kreisstadt Löbau gepflanzt worden.
Seite teilen: