19.08.2022
(19:00 Uhr)
Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz, Kirche
»Der Wanderer«
Über Dimensionen des Lebens. Zum Anlass des 120-jährigen Bestehens der 1902 eröffneten Sächsischen Heil- und Pflegeanstalt in Großschweidnitz.
MARK TARATUSHKIN, Piano
Programm: Sonate No. 18 und 4 Impromptus Op. 90 von Franz Schubert und Klavierbearbeitungen Franz Liszts nach Schubert-Liedern.
Das Wandern ist ein altes Thema europäischer Kulturgeschichte. Ob in Odysseus Irrfahrt, Parzivals Weg zum Gralskönig oder einer Vielzahl künstlerischer Werke der Romantik. Die Wanderung war nicht nur auf die Dimensionen der Welt und des Lebens gerichtet, sie drang auch vor bis in die weitesten Räume, Höhen und Tiefen des eigenen Inneren –so auch das Werk Franz Schuberts. Im Lausitzer Musiksommer erklingen Schuberts Werke an einem Ort, dessen Notwendigkeit sich in der Hilfe für Menschen erklärt, die in schwierigen Phasen ihres Lebens dieser Hilfe bedürfen. Es ist ein Dienst am Leben, unverzichtbar notwendig.
Der in der Ukraine geborene Pianist Mark Taratushkin ist Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe, wie »A. Rubinstein« (Paris), »The Muse« (Santorini), »Jakow Flier« International Piano Competition (Moskau) sowie Laureat des Publikumspreises beim »San Daniele International Piano Meeting«. Nach dem Klavierstudium in Moskau und Hannover studiert er in Berlin bei Professor Klaus Hellwig und bestreitet Solo-Konzerte auf internationalen Bühnen, wo er mit Musik der deutschen Romantik und des 20. Jahrhunderts konzertiert. Während seines Studiums besuchte er Meisterkurse u. a. von Pavel Nersesyan, Dmitry Bashkirov und Kalle Randalu.
Sein Debüt-Album mit Stücken von Bartók und Prokofjew wurde 2015 veröffentlicht.
http://www.marktaratushkin.com/
Änderungen vorbehalten!
Ausführliche Programminformationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder finden Sie unter: www.lausitzer-musiksommer.de
Eintrittskarten: http://www.lausitzer-musiksommer.de/eintrittskarten
Seite teilen: